PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lego für Roboter



stochri
27.03.2024, 07:02
Um Roboter schnell und einfach bauen zu können, wäre es gut, ein standardisiertes Konstruktionssystem zu haben.
Mittlerweile scheint es auf Aliexpress ziemlich viel Lego-Klone zu günstigen Preise zu geben. Es gibt allerlei Motoren, Montageplatten und auf einigen Internetseiten findet man Raspi-Heads für die Ansteuerung der Motoren.

35980

Haben die Motoren die Treiber schon eingebaut und kann man sie mit einem Protokoll ansteuern?
Das wäre extrem praktisch und würde den Hardwareaufwand deutlich reduzieren.

Rabenauge
28.03.2024, 07:50
Ich hab nur die alten LEGO-Getriebemotoren, die mit 9V laufen, hier: die haben keine Treiber.
Man kann sie direkt mit 9V füttern, oder aber auch per PWM.

Zu den neueren weiss ich nix.

stochri
04.04.2024, 12:06
Du hast Recht: die meisten Motoren haben wohl gar keinen Treiber.

Zurück zum Thema der Bauteilstandardisierung:
Es gibt wohl schon so ein ähnliches System, über das ich gerade eben gestolpert bin. Es nennt sich "Bitbeam (https://bitbeam.org/)". Die vielen Löcher machen die Sache aber vielleicht etwas instabil ..
Hier ist das Github-Repo von Bitbeam (https://github.com/ondratu/bitbeam-lib).

stochri
18.04.2024, 05:00
Kosmos hat scheinbar auch das Lego-Konzept aufgegriffen. Ob es wohl kompatibel zu Lego ist?


35990