PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Energiewende: Ein stillgelegtes Bergwerk wird zum Stromspeicher



Roboternetz-News
08.02.2024, 20:31
https://www.golem.de/2402/182009-427285-427281_rc.jpgWo bis vor kurzem Kupfer und Zink abgebaut wurde, soll künftig Strom aus Solaranlagen und Windkraftanlagen gespeichert werden. (Energiewende (https://www.golem.de/specials/energiewende/), Solarenergie (https://www.golem.de/specials/solarenergie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=182009&page=1&ts=1707393722

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/energiewende-ein-stillgelegtes-bergwerk-wird-zum-stromspeicher-2402-182009.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

gunzelg
09.02.2024, 17:19
In dem Artikel steht ein Satz, der mir die Haare zu Berge stehen lässt:
"Während des Aufladens oxidiert Wasser in der Batterie zu Sauerstoff, gleichzeitig wird Zinkoxid zu metallischem Zink reduziert"

Selten so einen Blödsinn gelesen. Wenn man den Artikel liest, erkennt man, was gemeint ist, nur der den Satz gesagt hat, da frage ich mich ob der weiss wovon er spricht....

Gruß

Manf
10.02.2024, 06:33
Ich habe unter dem Link einen anderen Artikel gefunden, über Gravistore Systeme.

Dabei wird elektrische Energie als potenzielle Energie speichert: Das Gravistore-System (https://gravitricity.com/technology/) besteht aus einem Gewicht, das von Elektromotoren nach oben gezogen wird, wenn mehr Strom zur Verfügung steht, als benötigt wird. Wird hingegen Strom gebracht, wird das Gewicht in den Schacht abgesenkt. Die Motoren fungieren dann als Generatoren, die Strom erzeugen.

Das führt natürlich noch zu ganz anderen Überlegungen:
Bei der Operation werden Gewichte gehoben und gesenkt was zu einer Änderung des Trägheitsmoments der Erde führt und damit zu einer Variation der Winkelgeschwindigkeit.
So kann man dann die Tage im Winter länger machen und auf dem Weg die Umstellung zwischen Sommer- und Winter-Zeit vermeiden.
Ideen gibts es viele, man muss halt nur drauf kommen.

Andre_S
12.02.2024, 11:09
...als Ergänzung zum Thema: (Skyline Starfish)

https://spectrum.ieee.org/gravity-energy-storage-will-show-its-potential-in-2021
(https://spectrum.ieee.org/gravity-energy-storage-will-show-its-potential-in-2021)

Gruß André