PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfannkuchen? Stepper? Oder gehen Sie zum Bowden-Setup?



Anna22
16.11.2023, 08:29
Hallo,

Ich habe diesen Pancake-Motor für mein E3D Aero/Titan-Setup gekauft ...

https://www.oyostepper.de/goods-31-Nema-17-Schrittmotor-Bipolar-18-Grad-87Ncm-1A-35V-4-Draden-Hybrid-Schrittmotor.html

Ich muss die FolgerTech-Facebook-Gruppe nach Einstellungen und Spannung durchsuchen, da dies ein Modell war, das viele vorgeschlagen haben.

Aber ich sehe, dass einige sich für die Rückkehr zu einem Schrittmotor entschieden haben und höhere Spannungen beim Pancake anführen. Ein Benutzer hat es einem Freund seines Forums gemeldet. Eeek!

Und ein Teil von mir ist der Meinung, dass das Bowden-Setup für Ultimaker und den Creality CR-10 so gut funktioniert. Warum nicht auch hier?

Gedanken?

Rabenauge
17.11.2023, 00:11
Naja, der Motor hat genau einen Vorteil: er dürfte deutlich leichter sein.
Beim Direktextruder keine schlechte Idee- heute wollen ja auf einmal alle rasend schnell drucken.

Bowden-Setups funktionieren auch, wenn sie richtig gemacht sind. Mein FDM-Drucker druckt auch mit Bowden, und das seit Jahren bestens.
Aber: anfangs hatte der nen Direkt-Extruder, der war schon noch etwas präziser.

Als ich meinen Drucker damals gekauft hab (das war 2018 oder 2019) hat alle Welt auf Bowden umgebaut- ich habs gemacht wegen dem Gewicht. Heute baut wieder alles auf Direkt um...man muss nicht jeden Blödsinn mitmachen...
Wenn du ein gut funktionierendes Bowden-Setup hast, dann bleib halt dabei.
Falls nicht, können wir mal nachsehen, wo der Hase im Pfeffer liegt, mein Drucker ist inzwischen zu 80% selber gebaut, das eine oder andere weiss ich also schon.