PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sichere Tanks für Wasserstofffahrzeuge



Roboternetz-News
01.09.2023, 09:54
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2023/september-2023/sichere-tanks-fuer-wasserstofffahrzeuge/jcr:content/fixedContent/teaserimage.img.3col.jpg/1691664669188/lbf-sichere-tanks-fuer-wasserstofffahrzeuge.jpgWasserstoff ist ein Hoffnungsträger im Kontext der Energie- und Mobilitätswende. Doch das Gas ist auch hochexplosiv und es bedarf strenger Sicherheitsvorkehrungen, um Wasserstoff sicher zu verwenden. Aktuelle Brennstoffzellenfahrzeuge führen den Wasserstoff gasförmig in Drucktanks mit. Diese Kernelemente des H2-Antriebssystems müssen selbst bei maximalen Betriebsbelastungen sicher bleiben. Um Gefahrensituationen zu vermeiden, sind regelmäßige Wartungen der Hochdruck-Speichersysteme Pflicht. Doch die aktuell im Abstand von zwei Jahren vorgeschriebene Prüfung des Tanks ist nur eine äußerliche Sichtprüfung. Schäden im Innern des Tanks können mit dieser konventionellen Prüfmethode nicht detektiert werden. Im Verbundprojekt HyMon entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gemeinsam mit Partnern eine sensorbasierte On-Board-Strukturüberwachung, die eine dauerhafte Kontrolle der H2-Drucktanks ermöglichen und so eine hohes Sicherheitsniveau von Wasserstofffahrzeugen gewährleisten soll.



Weiterlesen... (https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2023/september-2023/sichere-tanks-fuer-wasserstofffahrzeuge.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600