PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATX-Netzteil dauerhaft überbrückt betreiben



KTU
19.08.2023, 12:11
Hallo an alle,

ein Freund möchte sich einen Fileserver aufbauen. Bei allem kann ich ihm damit helfen, aber bei einer (elektrischen) Sache bin ich mir sehr unsicher (bin kein Elektriker). Um es ganz kurz zu machen:

Für einen kurzen Test haben wir ausschließlich(!) 4 SATA-Festplatten und 4 mittelgroße Gehäuselüfter (je 3-Pin) an einem 500W-ATX-Netzteil von BeQuiet angeschlossen. Das Netzteil wurde dann überbrückt (grüne Ader und eine schwarze Ader mit einem Stück isoliertem Kupferdraht (aus einem alten, defekten Stromkabel herausgeknipst) verbunden). Wie erwartet alles wunderbar, es klappt, die Komponenten bekommen Strom.

Das ganze Wie und Warum ist etwas umständlich zu erklären (vor allem Platz und Geld sind der Ursprung), darum belasse ich es bei den Fragen: Wäre es bedenkenlos, das genannte Netzteil auf Dauer (also über Tage und Monate) in genau diesem Setup weiterzubetreiben, und ggfls. vielleicht sogar noch 3-4 weitere Festplatten an dasselbe Netzteil anzuschließen und diese ebenfalls permanent im Betrieb zu haben?

Die reine Leistung des Netzteils ist sicherlich kein Problem, aber ich bin sehr skeptisch, ob es nicht zu Komplikationen kommen könnte (oder anders: es gefährlich wäre), das Netzteil auf diese Weise permanent zu betreiben.

Und FALLS es vermieden werden sollte, das Netzteil so einzusetzen: Welche Alternative gäbe es? Wie könnte man sicherstellen, dass dieses Setup wirklich problemlos/gefahrlos dauerhaft zu betreiben werden kann?

Oder gibt es irgendein spezielles Netzteil, das problemlos mehrere Festplatten mit Strom versorgen kann, ohne sonst irgendwelche Verbindungen zu benötigen? Es ginge hierbei wirklich einzig und allein darum, dass Festplatten (und einige wenige Lüfter) Strom bekommen, bzw. dass das Netzteil eine Handvoll SATA-Strom- und/oder Molex-Anschlüsse böte.

Und, aus Interesse an der Materie, warum genau sollte es eventuell vermieden werden, ein Netzteil dauerhaft überbrückt zu betreiben? Was genau würde etwaige Fehlfunktionen/Schäden im Netzteil provozieren? (z.B. Spannungsschwankungen, oder sowas)...

Ich bedanke mich schon im Voraus bei allen, die sich die Zeit nehmen, mir meine Fragen zu beantworten. :)

021aet04
20.08.2023, 09:57
Willkommen im Forum

Es wird kein Problem mit dem Dauerbetrieb geben. Wie gut die Lebensdauer vom Netzteil ist kann ich aber nicht sagen.

Das Überbrücken ist aber kein Problem, wenn es in einem PC eingebaut wäre und der eingeschaltet ist, sind die Pins auch gebrückt.

Wenn es für einen Dauerbetrieb ist, könntest du über ein Servernetzteil nachdenken (die sind für 24/7 Betrieb ausgelegt).

Aber wie gesagt, sollte kein Problem geben.

Mfg Hannes

KTU
20.08.2023, 18:37
Hallo Hannes,

vielen lieben Dank für Deine Infos und dass Du Dir Zeit genommen hast, mir zu antworten.

Zu den Servernetzteilen. Ich habe mal ein wenig im Netz geguckt, aber keine SNTs gefunden, die SATA- oder Molex-Anschlüsse bieten. Wonach genau sollte ich gucken?

KTU

021aet04
21.08.2023, 10:05
Ich habe z.b. diese Seite gefunden

https://www.fantec.de/produkte/serverprodukte/netzteile/produkt/details/artikel/2477_fantec_nt_2u60e/

Ist aber nur als Beispiel.

Wenn du das Netzteil schon hast, dann würde ich es mit dem probieren. Sollte es wirklich kaputt gehen, dann kann man ein anderes nehmen, eventuell Server?

Mfg Hannes

KTU
21.08.2023, 19:26
Danke, ich habsbin meine Bookmarks gepackt. Muss am Ende ja der Freund entscheiden.