PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie StatusLEDs für/in Volumio@RaspberryPi ansteuern



oberallgeier
23.05.2023, 09:45
Liebe RasPi- und Volumiokenner,

meine Musikmaschine Volumio@RasPi läuft und läuft. Da kommen Wünsche auf. Für mich Linux-Noob absolutes Fremdgebiet.

Kann mir bitte jemand nen Tip geben ob, wie und wo ich(man) z.B. ne Leuchtdiode beim Status "Herunterfahren abgeschlossen" für zehn, zwanzig Minuten anknipsen kann? Zweiter Wunsch: ob, wie und wo ich(man) z.B. ne Leuchtdiode beim Status "Hochfahren abgeschlossen" für ein, zwei Minuten anknipsen kann?

Danke im Voraus für die Hilfe.


Ergänzung:
Im config.txt hatte ich schon gefunden dies:

- - - - - - -
initramfs volumio.initrd
gpu_mem=32
max_usb_current=1
dtparam=audio=on
audio_pwm_mode=2
dtparam=i2c_arm=on
disable_splash=1
hdmi_force_hotplug=1
force_eeprom_read=0

include userconfig.txt
- - - - - - -

und in der userconfig.txt steht

- - - - - - -
# Add your custom config.txt options to this file, which will be preserved during updates
- - - - - - -

Nur - wo und was da (anfangs) gemacht werden kann und wie (welcher GPIO z.B. der NICHT für I²C oder so benötigt wird . . .
und eine Art "config" fürs runterfahren habe ich (noch) nicht mal entdeckt.

Rabenauge
25.05.2023, 20:20
Das mit dem Licht beim hochfahren geht relativ einfach: Schreib dir ein Programm, was im Autostart aufgerufen wird, und sich selber nach der gewünschten Zeit beendet.Wenn das Programm ausgeführt wird, schaltet es das Licht für die Zeit X an...und beendet sich dann selber.
Das geht mit 5-10 Zeilen Python...
Dann suchst du dir nen geeigneten Pin aus, tüdelst die LED samt Vorwiderstand daran, und fertig.

Z.B. so:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2608011.htm

Beim runterfahren wird es kompliziert, weil die Pi sich wirklich abschalten.
Die können dann nix mehr ansteuern....
Da müsstest du eine Logikschaltung zusätzlich einbauen, die von USB versorgt wird, und erkennt, wenn ein Pin (der ansonsten die ganze Zeit HIGH sein müsste), auf LOW geht. Möglicherweise kann man auch die 3.3V-Pins der GPIO abfragen (bin nicht sicher, ob die im ausgeschaltenen Zustand noch Spannung haben)
Sowas wie ein UND-Gatter vielleicht...
Mit irgendeinem kleinen Arduino zusätzlich wärs recht easy machbar, der kann auch die Zeit gleich zählen...da reicht ein ProMini oder sowas.
Vermutlich tät es auch ein AtTiny oder sowas- mit denen kenne ich mich aber nicht aus.

oberallgeier
25.05.2023, 22:11
Das mit dem Licht beim hochfahren geht relativ einfach .. ..www elektronik-kompendium de.. Jaaa, danke Sly, so was hatte ich nicht gefunden (im elektronik-kompendium nicht gesucht). Und tinys hab ich noch rumliegen, ich glaub sogar noch ein paar dieser Dinger - 13er oder 85er - wo vier auf nen Euro passen. Danke vielmals.

Rabenauge
26.05.2023, 06:25
Je mehr ich drüber nachdenke (naja, grade eben wieder zwei Minuten), umso besser gefällt mir die Idee.
Könnte ich für den Tricorder in abgewandelter Form auch nutzen.
Man könnte da noch nen Start per Button (für den Raspi) mit realisieren..
So ein ProMini braucht im Tiefschlaf nahezu nichts an Strom...mal sehen, wie das mit dem Raspi Pico ist.