PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche (billig) Webcam ist hackbar und AVR-zugänglich?



McNugget
20.04.2005, 19:57
Hallo

ich bin auf der Suche nach diversen Sensoren, wozu auch eine Camera gehört. Die GameBoy-Cameras habe ich grade in einem Thread hier entdeckt aber gibt es womöglich noch billige Cameras, die ebenfalls derartige Verwendung finden könnten? So ein CCD-Modul kann ja heute nicht mehr die Welt kosten, da aber kaum ein Hersteller seine CCD-Sensoren "roh" hergeben mag, sucht man da irgendwie vergebens, denn 50 Euro wollte ich nicht dafür ausgeben.

Kennt jemand (ebay-kompatible) Modelle, die sich leicht mit einem AVR ansprechen lassen?

Gruß
Timo

Florian
20.04.2005, 20:09
Hi Timo!
Die GB-Cam bekommst Du bei ebay schon für ein paar €!
Billiger gehts nicht mehr! ;o)

McNugget
20.04.2005, 20:12
hm :) ich habe vorhin bei zweien geboten. Mal sehen ob ich eine bekomme.
Allerdings wäre mit einer Farbcamera schon einiges mehr an Bildverarbeitung drin. Und immer eine andere Filterstufe vor das Objektiv zu fahren ist gewissermaßen mit großen mechanischem Aufwand verbunden. Da wo die Camera hin soll ist nicht viel Platz.

Gruß
Timo

Florian
20.04.2005, 20:16
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=11246&item=8186290056&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3579&item=8186732798&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=37193&item=8185791724&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=47048&item=8186781607&rd=1
Also ich finde das sehr günstig! ;o)

http://search.ebay.de/Gameboy-Camera_W0QQfkrZ1QQfromZR8

McNugget
20.04.2005, 20:18
Auf die erste da biete ich, wäre lieb wenn da niemand bieten würde O:-)

Florian
20.04.2005, 20:21
Naja, ich kaufe mir wenn überhaupt sowiso die CMU-Cam o.ä.! ;o)

McNugget
20.04.2005, 20:22
und grade die ist mir nämlich zu teuer.

Florian
20.04.2005, 20:25
Dafür erspart sie Dir aber auch eine ganze Menge Arbeit!
So musst Du alles selber machen!

McNugget
20.04.2005, 20:27
das stimmt, aber das ist ja auch ein wenig der Reiz am Roboter entwickeln :)
Und Farben tracken und Bewegungen erkennen ist kein großer ackt. Das muss mit weniger als 130 Euro zu realisieren sein. Zumal alleine die Kamera die du nennst schon 50 Euro kostet und um einiges schwieriger auszulesen ist.

Florian
20.04.2005, 20:36
Sicherlich ist das Arbeiten mit der GB-Cam spannender und lehrreicher, aber mir wäre das zu viel Arbeit! *faul sei*
Außerdem zwinkt das den AVR ganz schön in die Knie! ;o)

McNugget
24.04.2005, 12:00
an sich hast du auch das Thema verfehlt :)

Schließlich hatte ich nach alternativen gefragt, um evtl Farbcameras nutzen zu können. Für 6,50 gibts bei Ebay auch WebCams, die Farbe "sehen" können. Wenn diese nun noch gut ansprechbar wären, dann wäre da eine gute Alternative gefunden. Die Cameras können schließlich nur dann so billig sein, wenn es für das Modul einen Haufen abnehmer gibt. Das beduetet allerdings auch, dass es relativ leicht zu verarbeiten sein muss. Was wiederum bedeutet, dass es evtl auch leicht für uns hier auszulesen ist, was dann zu sehr günstigen Roboter-Augen führt.

Das hat aber scheinbar noch niemand hier versucht........ :(

pebisoft
24.04.2005, 16:18
hallo, mcnugget.
farben tracken , bewegungen erkennen ist sehr wohl ein sehr grosser ackt. wenn du das selber proggen willst musst du es in c schreiben, die daten irgendwie vom robby zum pc bekommen auswerten und dann steuerdaten zurück zum robby. die webcams sind in keiner weise ansprechbar vom avr , weil usb-anschluss. am besten ist eine cmu-com mit steuerhardware , gibt es für ca 130 euro.
die gameboy-camera ist eine alternative für avr-progger, so wie wir es sind. keine grosse auflösung, s/w aber händelbar in allen lagen.
nicht sehr schnell, mann sieht aber die daten und datenfehler als zahlen.
mfg pebisoft

McNugget
24.04.2005, 17:04
Ziel ist auch nicht, die Camera per usb anzusprechen, sondern den Chip aus der Camera zu entfernen und dann diesen direkt anzusprechen.
Die Daten würde ich auf jeden Fall in C++ auswerten. Möglicherweise geschieht dies über einen XDA mit Strong ARM 206 Mhz, der evtl bei einer kleinen Auflösung dazu in der Lage sein sollte.
Was ich unbedingt vermeiden möchte ist die Unterstützung durch einen PC. Das ist zum einen viel zu groß und zum anderen wiederspricht es der Philosophy für Autonome Roboter :)

Ich habe eine Camera bekommen bei Ebay, bei einer anderen hast du mich ja überboten :) Ich bin bei Ebay unter dem traumhaften Namen "darkkiller" zu finden...

MFG
Timo

Thoralf
25.04.2005, 07:22
Kamerachips gibts wie Sand am Meer. Deswegen kann man mit einem einzigen konkreten Tipp nicht viel anfangen.
Ich würde es so machen:
- Kamera ersteigern (natürlich kein steinaltes Modell)
- aufsägen und Chip-Nummer ermitteln
- googeln nach "Chip-Bezeichnung" + "datenblatt" oder "data sheet"
Die sind in den allermeisten Fällen in englisch aber oft sehr hilfreich. Vergiß auch nicht nach den an den Kamerchip angeschlossenen Treiber-ICs zu googeln, denn die brauchst du immer, da sie die ganzen Steuerimpulse erzeugen und oft den ADU und Speicher enthalten. Der Speicher ist in vielen Fällen direkt adressierbar, kann also langsam ausgelesen werden.

McNugget
25.04.2005, 11:35
hm, da hast du recht!
Ich hatte vor einiger Zeit meine Philips Webcam aufgemacht und hoffte auf Chipinformationen, doch es befanden sich keine erkennbaren Bezeichner auf dem Chip. Das Englisch soll kein Problem sein, eher die Bezeichnungen der Chips. Google ist ja wie immer dein Freund und hat schon so manches Datenblatt beschert. Ich werde das nochmal genauer untersuchen, wenn die GameBoy-Camer mist ist :)

Vielen dank für die Antworten!

Gruß
Timo