PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Studio 4, Echo beim compilieren ist "aus" - wie geht es wieder an?



oberallgeier
30.10.2022, 18:58
Hallo Helfer,
mein altes Studio4 habe ich wieder für ein bestimmtes Projekt aktiviert. Nun compiliere ich die Geschichte und da fehlt mir die lange Protokollierung beim "Build"-Befehl. Der Kommentar sieht so aus:

Build started 30.10.2022 at 18:54:11
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
AVR Memory Usage
----------------
Device: attiny85

Program: 260 bytes (3.2% Full)
(.text + .data + .bootloader)

Data: 2 bytes (0.4% Full)
(.data + .bss + .noinit)


Build succeeded with 0 Warnings...


Bitte kann mir jemand helfen dieses "Echo" wieder einzuschalten - ich suche verzweifelt . . .
Danke im Voraus

Searcher
31.10.2022, 11:59
Hallo oberallgeier,
keine Ahnung, ob Dir das weiterhilft:

Wenn das Projekt geladen ist, kann man mit Rechtsklick auf das Projekt "Edit Configuration Options ..." öffnen.
Bei General ist bei einem meiner, vom Internet kopierten, Projekte "Use External Makefile" ausgewählt. Dabei kommt mit "Build" bei mir auch "ECHO is OFF"
Deselektieren vom "Use External Makefile" bringt das ECHO is OFF nicht mehr. Makefile wird dann wohl intern vom Studio erzeugt.

Sollte das "ECHO is OFF" mit dem Makefile zusammenhängen?

Gruß
Searcher

oberallgeier
31.10.2022, 17:29
.. ob Dir das weiterhilft: .. Deselektieren vom "Use External Makefile" bringt das ECHO is OFF nicht mehr ..Ahh, das kannte ich noch nicht. ABer - über die Lösung bin ich grad eben, spät nachmittags, gestolpert, kam noch nicht dazu, darüber zu berichten.

Es lag an meiner Dumm... ähhh ... Fahrlässigkeit. WENN ich einen nicht modifizierten Quellfile erneut kompiliere (besser: kompilieren will ... genau das eben hatte ich fahrlässigerweise wohl gemacht) dann merkt das Studio das und . . . kompiliert eben nicht. Dann gibts auch keinerlei Kommentar/Bericht darüber :-/ - eigentlich klar. Sobald ich in der Quelle auch nur ein Komma in einem Kommentar ändere - oder mehr - wird tatsächlich neu kompiliert und der Bericht steht da. So einfach ist das. Offenbar hatte ich bisher nie so eine unnötige Sache ge macht.

Danke für die Hilfe