PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Input



Weatherlights
19.04.2005, 13:16
Ja wir sitzen hier gerad in der Schule und haben noch nicht sonderlich viel Erfahrung mit bascom.



'0003.BAS: UART-Sender
'Hardware: MAX232 an PD0/PD1, Nullmodemkabel zum PC
'---------------------------------------------------
$regfile = "2313def.dat" 'AT90S2313-Deklarationen
$crystal = 3686400 'Quarz: 3.6864 MHz
$baud = 9600 'Baudrate der UART: 9600 Baud

Dim I As Byte
Dim Wtest As Word
Dim Name As String * 12

I = 1
Wtest = 35000

Do
Input "name" , Name
Printbin I ; Wtest
Print "Hallo AVR: " ; Name ; Wtest
Print "<--->" ;
Input "name" , Name
Loop
End

So wenn das Ding nun über das Serielle Kabel connected dann sollen wir beim AVR terminal die Aufferderung erhalten unseren Namen einzugeben. So das tun wir und dann soll Hallo AVR: Name dort erscheinen und dann die Loop schleife neu beginnen und der Name neu eingegeben werden.

Bei uns erscheint jedoch nur beim drücken auf Send nur Name und nicht der Rest der Schleife.

Was läuft da nicht?[/code]

PicNick
19.04.2005, 15:03
Was hat es mit I und Wtest auf sich und wieso macht ihr zweimal "input" ?

Weatherlights
19.04.2005, 16:01
Ja. Das eine Input ist überflüssig (das untere) (Habs jetzt auch entfernt). Und i und wtext sind zwei variablen die für ne andere Aufgabenstellung waren.

PicNick
19.04.2005, 18:47
Ich hab's probiert, das geht (RNBFRA + Mega32)
Es darf aber keinsefalls eine "config serialin" irgendwo vorkommen.

20.04.2005, 15:48
Vielen Dank für die Antwort. Wissen wir schonmal das wir nichts falsch gemacht haben.