PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitalkamera, Fernsteuerung selber bauen oder emulieren



nullDog
18.04.2005, 22:54
Hi, ich habe folgendes Problem:

Meine Digitalkamera unterstützt nicht das regelmäßige Aufnehmen von Bildern. Da ich nun aber gerne einen Zeitrafferfilm drehen möchte, brauche ich eine solche Funktion.

Ich habe auch schon ein Programm gefunden, was auf meine Cam zugeschnitten wurde, leider habe ich keinen LapTop und kann nur aus meinem Fenster filmen, was keinen Sinn macht =)

Daher suche ich nach einer anderen Lösung.

Ich dachte daran mir eine art fernbediehnung selber zu bauen, habe aber leider nicht die geringste Ahnung von Elektrotechnik.
Im Prinzip geht es dabei ja eigentlich nur um ein Signal was ich aussenden muss um den Auslöser zu betätigen - denke ich einfach mal so in den Raum.
Der Clou dabei wäre natürlich eine Art eingebauter Timer.

Ich hoffe dass ihr, die ihr Roboter baut das als leichtes Problem sehen werdet. Ich kann bestimmt noch Informationen aus dem Programmierer der Software herauskitzeln falls jemand sich die Mühe machen möchte mich auf diesem Weg zu geleiten =)

madcyborg
19.04.2005, 05:33
was hast du denn für eine kamera?
unterstützt die nen externen auslöser?
ansonsten müsste man sie wohl öffnen um an die auslöserkontakte zu kommen.
dann wäre die stromversorgung interessant. willst du das das über nen netzteil machen?

nullDog
19.04.2005, 09:47
Hi,
erstmal danke für die Antwort.

Ich habe eine CASIO QV-3500 EX und sie hat einen Eingang für eine Fernbediehnung über den ich immer ein Kabel anschließe, was
im COM-Port landet.

Ich hatte bei dem zu bastelnden "Gerät" an ne eigene Stromversorgung gedacht. Ist das nicht möglich.

Ich würde auch lieber nicht direkt an schon vorhandener, funktionierender Hardware rumbasteln, weil ich wie gesagt wirklich keinen Plan hab.

nullDog
19.04.2005, 14:27
Hi nochmal,

ich habe gerade beim "surfen" einen interessanten link gefunden.

http://www.johannes-leckebusch.de/CanonEOS300D/Drahtausloeser/

Mir fällt dabei auf, dass der Anschluss, also das Ende des Kabels das selbe ist wie bei mir.

Hoffentlich kann jemand was damit anfangen...

uwegw
19.04.2005, 16:29
damit lässt sich sehr viel anfangen... du musst einfach nur den auslösetaster in dieser schaltung durch ein kleines realis ersetzen das von deinem timer geschaltet wird... vielleicht ne reedrelais, die sind schön klein uns sparsam...

echt prima dass die kamera nen stinknormalen 2,5mm klinkenstecker hat den man für ein paar cent bekommt und nicht irgendein spezialteil wie man es sonst so oft findet...

ps: was soll der timer in etwa leisten können? zeitabstand (variabel?)? genauigkeit?

nullDog
19.04.2005, 16:56
Ich bin mir nicht so sicher dass das klappt, weil es sich ja schließlich um eine andere Kamera handelt als die die ich habe. (Hatte den Link halt nur gefunden und dachte er nützt ganz gut um zu zeigen was ich machen möchte.)

Falls Du da auch nicht weiter weißt, kannst Du mir vielleicht mit dem Timer helfen.

Ich hatte gedacht den Timer einstellbar zu machen so dass ich über 2 Druckschalter (Plus und Minus) den Interval einstellen kann.

Dann sollte der Timer halt immer runterlaufen und bei 0 dann den Auslöser betätigen.

Sekunden sollten als Zeiteinheit ausreichen und vom Display her sollten 3 Ziffern = etwas über 15min maximale Wartezeit auch reichen.

nullDog
19.04.2005, 17:49
http://www.s-p-e-l-t-e-r.de/hardware.html
http://www.qv-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2339&highlight=selber+bauen

Ich hab in einem Forum folgende "Anleitung" gefunden nur raff ich gar nix.
In dem zugehörigen Thread steht irgendwas von nem Prozessor und auf der Homepage gibts nen Schaltplan un ein CodeListing.

Versteht das jemand ? =)

uwegw
19.04.2005, 17:56
da wird ein pic, ein microcontroller, benutzt, um die schaltung mit einem pc zu verbinden und einen quarzgenauen timer zu bekommen...
das programm das dort zu finden ist muss in den controller geladen werden...

nullDog
19.04.2005, 18:07
Kann dies meinem Problem eine Lösuing sein ?

nullDog
19.04.2005, 20:54
http://www.scss.com.au/family/andrew/camera/remote/mk1/

So, hier habe ich endlich mal was gefunden was zu meine cam passt.

Ich find das ja auch ganz interessant soweit, jedoch fehlt mir echt der Einstieg in das Thema Elektrotechnik.

Für euch ist das bestimmt kein Thema, das zu entschlüsseln.

Kan mir also jemand vielleicht helfen und aus der Anleitung die Teile raussuchen die ich für meine Drahtfernbedienung bräuchte ?
Ne kurze Erklärung was wozu dient wäre super.

Danke !!![/url]