PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW i7 vorgestellt: Ein Schiff von einem Elektroauto



Roboternetz-News
20.04.2022, 16:11
https://www.golem.de/2204/164721-323213-323208_rc.jpgBMW bringt erstmals eine vollelektrische Version der 7er-Reihe auf den Markt. Mit einer Länge von fast 5,4 Metern überragt er die Konkurrenz deutlich. Ein Bericht von Friedhelm Greis (BMW (https://www.golem.de/specials/bmw/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=164721&page=1&ts=1650460322

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/bmw-i7-vorgestellt-ein-schiff-von-einem-elektroauto-2204-164721-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

Gnom67
20.04.2022, 18:34
Fast 3 Tonnen schwer, 544 PS, 240 Km/h.... Für welche hirnlosen Arschlöcher wird sowas eigentlich gebaut? Gibt es wirklich noch so viele Idioten, die solche Schwanzverlängerungen bauchen?
Jeden Tag verhungern in der Welt 20.000 Kinder. Mit Schuld ist der Klimawandel, den WIR westliche Industrienationen im Wesentlichen zu verantworten haben. Und Elekto hin oder her - 3 Tonnen Auto, um 50 Gramm Gehirn in einem ansonsten nur dem Konsum dienenden Kadaver zu transportieren, ist unsinnig und wird uns nicht vor der Krise bewahren.

gunzelg
21.04.2022, 07:10
@Gnom67: Ganz deiner Meinung. Bei einem Grossteil der E-Fahrzeuge, da gehört auch tesla dazu, haben die Menschen nicht verstanden, worum es beim Umwelt- und Klimaschutz geht. Je mehr Leistung, je mehr Gewicht so eine Kiste hat, umso mehr Energie benötigt es. Dabei wäre es gerade beim E-Fahrzeug wichtig hier ein Zeichen zum Sparen und zur Effizienz zu setzen. Wir leben in einer freien gesellschaft, aber hier hat die Freiheit eindeutig die Grenzen überschritten.

Gnom67
21.04.2022, 15:25
Wobei die Elektroautos durch Bremsenergierückgewinnung beim Verbrauch nicht so sehr gewichtsabhängig sind, wie die Verbrenner. Wenn man so ne schwere Karre beschleunigt, kann man beim Bremsen auch mehr Energie wieder zurückgewinnen... Aber generell denken wir Mobilität falsch. Ich hab doch auch kein Flugzeug, nur weil ich ab und zu mal in den Urlaub fliege. Das Auto ist viel zu sehr Prestigeobjekt. Wenn ich mir vorstelle, dass man für das Geld schon ein Viertel einer Eigentumswohnung abbezahlen kann... Da haben einige Leute einfach zu viel Geld und es geht schon lange nicht mehr drum, von A nach B zu kommmen.
Die Freiheiten werden bald ein Ende haben. Wir merken ja schon, dass der Kampf um die Ressourcen begonnen hat. Bisher war alles im Überfluss da. Jetzt beginnt es langsam eng zu werden. In ein paar Jahren haben wir die ersten harten Ressourcenkriege. Aber davon will ja dann wieder keiner was gewußt haben.

gunzelg
21.04.2022, 15:52
Nur mit dem Überfluss ist es ja so ne Sache, wenn man mal bedenkt, dass wir, der "Westen", die Industrienationen, gerade mal 10% der Weltbevölkerung darstellen. Also EU+Nordamerika, und wir sind die, die am Meisten der jährlich geförderten resourcen verbrauchen. Wir nehmen uns das einfach, und wir versuchen auch erst gar nicht unser Leben zu ändern. Das E-Mobil ist ja nur die Fortsezung der Verschwendung und exportieren die Umweltverschmutzung in andere Länder. Dabei sollte uns klar sein, dass wir dann ja nur mit dem E-Auto im Stau stehen statt mit dem Benziner oder Diesel, statt mal darüber nachzudeneken, wie wir die Staus vermeiden (Stau jetzt im übertragenen Sinne, da jede Resource, die gefördert wird, transportiert wird, und iregdnwann im Abfall landet und auch dorthin transportiert werden muss). Ich habe drei Kinder, wegen mir mache ich mir keine Sorgen mehr, wegen meiner Kinder abser schon...