PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehr Datensouveränität im Umgang mit Sprachassistenten



Roboternetz-News
01.03.2022, 11:10
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2022/maerz-2022/mehr-datensouveraenitaet-im-umgang-mit-sprachassistenten/jcr:content/fixedContent/teaserimage.img.3col.jpg/1643200592037/fit-mehr-datensouveraenitaet-im-umgang-mit-sprachassistenten-bild-1.jpgSprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistent sind praktisch, doch Daten- und Verbraucherschützer kritisieren die Alltagshelfer: Sie sollen Benutzerdaten sammeln und in Clouds weiterleiten, die von Dritten transkribiert und ausgewertet werden können. Diese Problematik adressieren Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT: In einer Living Lab-Studie, an der 33 Haushalte teilnehmen, gehen sie der Frage nach, was ein Sprachassistent über einen Haushalt weiß und speichert. Mit einer neuen Plattform wollen sie die Studienteilnehmenden bei der Nutzung ihrer personenbezogenen Datenschutzrechte unterstützen.



Weiterlesen... (https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2022/maerz-2022/mehr-datensouveraenitaet-im-umgang-mit-sprachassistenten.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600