PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Isolation im Gehäuse gegen 230VAC?



Andi#87
09.02.2022, 10:32
Hallo,

ich möchte in ein Metallgehäuse ein industrielles Schaltnetzteil (230VAC auf 15 und 5VDC) einbauen, welches aber selbst nicht in einem eigenen Gehäuse eingebaut ist. Der Abstand der Platinenunsterseite zum Gehäuseboden beträgt 7mm. Zumindest sind damit die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zwar eingehalten, aber bei 230VAC bin ich lieber etwas übervorsichtig. Ich möchte gern zwischen Platinenunterseite und Gehäuseboden eine Isolationsschicht zwischenlegen und dachte dabei an handelsübliche, unbeschichtete Leiterplatten, z.B.:

https://www.reichelt.de/platine-epoxyd-einseitig-200-x-160-mm-epcu-200x160-p7409.html?&trstct=pol_3&nbc=1

Diese Roh-Platinen sind einseitig beschichtet (gibt es dort leider nicht unbeschichtet). Wenn ich die beschichtete Seite nach unten drehe, würden diese Platten dann die von mir gewünschte Isolationsschicht (gegen 230VAC) erfüllen? Oder würdet Ihr etwas anderes zu diesem Zweck empfehlen?


Andi

Gnom67
09.02.2022, 11:16
Ich sehe bei der Isolation weniger ein Problem. Wahrscheinlich hast du den gleichen Effekt, wenn du ene Lage Plastik von ner Kaba-Packung nimmst. Ein Stück PVC-Platte aus dem BAumarkt wird es genauso tun.

Effektiver wäre es, wenn du das Gerät mit einer ordentlichen Erdung versiehst und das Gehäuse an die Erdung anschließt. Falls dann die Phase ans Gehäuse kommt, hauts dir wenigstens gleich die Sicherung raus.

Andi#87
09.02.2022, 11:32
Danke für Deine Antwort. Erdung - das hab ich nicht extra geschrieben hier, aber das ist selbstverständlich! Und auch aus anderem Grund notwendig, da im Audiobereich angewendet wird und ich Einstreuungen usw. weitgehend vermeiden möchte.
Hab grad nochmal das Datenblatt gelesen zu FR4-Material: Durchschlagfestigkeit mehr als 40kV. Insofern sollte das reichen. Andere Plastikreste... hast'e auch Recht. Schau ich mal in meiner Rumpelkammer.

Andi