PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Display?



RoboTrader
09.02.2022, 01:49
Hallo,

ich möchte mein 3B um ein Display erweitern.

Prinzipiell reicht mir ein kleiner Screen für Text (Shell, Code, …), aber natürlich wäre es nett, wenn ich auch ein Foto anzeigen könnte. Das muss nicht hochaufgelöst sein. Und wenn da noch Touchscreen-Spielereien möglich wären, ist es top, muss aber nicht sein.

Danke für eure Tipps und Empfehlungen
Alexander

Edit: Es geht mir eigentlich nur um die Systemausgabe. Falls möglich auch mit Bildanzeige, aber da muss ich auch auf X umstellen. Vielleicht erstmal s/w und Text mit Ausgabe ab Booten. Geht das?

Rabenauge
09.02.2022, 08:47
...bestimmt gibts da auch was.

Ich hab das Waveshare 5" HDMI (mit Touch) drauf.
Das kann man einfach aufstecken, einrichten und läuft.
Vom Blickwinkel her nicht soo die Welt, aber ansonsten bin ich damit ganz zufrieden.

RoboTrader
10.02.2022, 06:01
...bestimmt gibts da auch was.

Weißt du zufällig, wie sich das nennt? Also diese Monitor-Ausgabe, die bei Computer-Monitoren ganz normal ist (Boot-Vorgang, Shell, …)?


Ich hab das Waveshare 5" HDMI (mit Touch) drauf.
Das kann man einfach aufstecken, einrichten und läuft.
Vom Blickwinkel her nicht soo die Welt, aber ansonsten bin ich damit ganz zufrieden.

Danke dir. Das hatte ich auf meinem Merkzettel. Dann gebe ich diesem eine Chance!

Rabenauge
10.02.2022, 10:06
Meinst du die Konsole?
Keine Ahnung, ob das der richtige Begriff ist, bei mir isses die Konsole.
Ansonsten gibts noch das Terminal....

Das Waveshare hab ich inzwischen, na bestimmt schon 3 Jahre im Dauereinsatz.
Funktioniert prächtig.
Waveshare hat auch ein fertiges Image für, aber das ist uralt, man kann die Treiber auch manuell nachrüsten, muss dann nur den richtigen HDMI-Modus finden.
Das steht alles in deren Wiki.

Falls du es kaufen willst, achte drauf, dass du den HDMI-Adapter entweder direkt dazu bekommst (weiss ich nicht mehr) oder ihn zusätzlich kaufst, wenn er nicht bei ist.
Das ist eine Art U-förmiger HDMI-Stecker (im Grunde einfach zwei HDMI-Stecker, die mit ner Platine U-Förmig verbunden sind).
Dann kann man das Ding einfach auf den Pi aufstecken, einige GPIO sind belegt, für die Touch-Funktion, es bleiben aber jede Menge andere frei.
Ich finds relativ gut (Blickwinkel könnte besser sein, aber es ist halt kein OLED oder IPS), vor allem: man muss nicht mit den Fingern drauf rum tappsen, ein Zahnstocher geht auch. Man kann also den winzigen Desktop tatsächlich mit bedienen, es gibt ja sogar ne Touch-Tastatur.
Ich benutze die Touchfunktion allerdings kaum mal- normal "bediene" ich den Pi über VNC.

Und: das Display läuft auch ohne grafischen Desktop, wenn man den nicht will.
Beim einschalten rauschen die ganzen Meldungen schön durch...

RoboTrader
10.02.2022, 13:43
Großartig, danke für die Tipps!

Konsole und Terminal habe ich auch über SSH.
Ich meine, dass man diese Standard-Ausgabe des Rechners komplett auf einem Display hat. So wie über HDMI, aber vielleicht über ein über PINS angeschlossenes kleines OLED.

Rabenauge
11.02.2022, 07:16
Gibt doch auch kleinere Displays für den Pi.
Da kannst du mal bei Adafruit schauen, oder auch bei Waveshare.

Das 5" hab ich nur empfohlen, weil ich es hab.