PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modellbau und Roboter



StevenDaForce
17.04.2005, 10:18
Moin Roboternetz'ler,

gestern hab ich in einer alten Kiste ein funkferngesteuertes altes Modellauto von mir gefunden. Naja und da liegt ja der Gedanke dass billige Teil (bekommt man ja in den Discountern für 20€) nicht irgendwie für ein Roboter zu nutzen. Deshalb wollte ich mal fragen ob man die Sachen die da drinn sind nicht doch irgendwie verwenden könnte, insbesondere die Motoren und das Funkmodul zur Fernsteuerung.
Ich frag euch weil ich kA hab :cheesy:

MfG StevenDaForce

Klaus_0168
17.04.2005, 16:02
Hi StevenDaForce,

Die Modellbauteile sind für die Robotik gut zu gebrauchen. Mit BasCom AVR kannst Du mit wenigen Befehle PWM-Signale erzeugen, mit denen ohne Probleme Servos, Fahrtenregler und Ähnliches angesteuert werden können. Was Du jetzt noch brauchst, ist Board mit einem Atmel-Prozessor und es kann schon los gehen. Einige Projekte hier im Forum basieren auf Modellbauautos - alles kein Problem.

Ich habe mir selbst schon überlegt, ob ich mir als Platform ein RC-Modell besorge.

Gruß Klaus

StevenDaForce
17.04.2005, 17:12
Was sind PVM-Signale, die Signale die die Fernbedienung an das Modellauto schickt ? Wie könnte ich die Fernbedienung dann praktisch an den PC anschließen ? RC steht für Remote Control oder ?
Kannst du mir die Links zu den Modellauto Projekten geben ?

DANKE !

MfG StevenDaForce

Klaus_0168
17.04.2005, 17:28
Hi StevenDaForce,

PWM - Signale sind Puls-Weiten-Modulierte Signale. Solche Signale werden für die Servoansteuerung benutzt. Mit der Suchfunktion dieses Forums findest Du tonnenweise Infos über die Ansteuerung von Servos und PWM-Signale.

Die Fernbedienung kannst Du durch den uC (Mikrocontroller) ersetzen. Die wird dann gar nicht mehr gebraucht.

RC heißt im Modellbaubereich radio controlled (Funkferngesteuert).

Die Links zu den Modellautoprojekten müsste ich selbst erst suchen (siehe Suchfunktion). Ich werde mich mal auf die Suche begeben und die Links später posten.

Gruß Klaus

m.artmann
17.04.2005, 18:22
Hallo StevenDaForce,

hier mal ein Link zu einem RC-Car Roboter

http://www.plant.wur.nl/projects/fieldrobot/

Gruß
m.artmann

StevenDaForce
18.04.2005, 13:53
Vielen Dank erstmal, dann schau ich mir das ganze einmal an.

Ädit: Der Link find ich nicht so dufte.
Hast du auch noch deutsche Sachen im Angebot ?

StevenDaForce

30.04.2005, 17:56
Die Fernbedienung kannst Du durch den uC (Mikrocontroller) ersetzen. Die wird dann gar nicht mehr gebraucht.

Klaus, das verstehe ich nicht...wie kann denn der uC die Fernsteurung ersetzen ?

marc.1974
30.04.2005, 21:18
Hallo Gast,

das ist ganz einfach. Bei den meisten Roboter-Projekten, die hier immer wieder einmal vorgestellt werden, handelt es sich um sog. autonomes Systeme. Also um Systeme, die weitgehend unabhängig von der Umgebung agieren können. Wenn Du ebenfalls ein solches System realisieren möchtest, brauchst Du nicht zwingend eine Fernbedienung. So war wahrscheinlich die Aussage von Klaus_0168 gemeint.

Wobei ich persönlich es interessant finde, einem solchen Roboter noch immer manuell (z.B. per Fernbedieung) Befehle erteilen zu können, um ihm eine neue Aufgabe zu übertragen.

Gruß,

Marc

Klaus_0168
01.05.2005, 21:32
Hi all,

genauso war es gemeint.

Gruß Klaus