PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UN-Waffenkonvention: Ächtung von autonomen Kampfrobotern gescheitert



Roboternetz-News
19.12.2021, 19:00
https://www.golem.de/2112/161906-306067-306063_rc.jpgEine geplante UN-Waffenkonvention zur internationalen Ächtung von autonomen Kampfrobotern ist aufgrund des Widerstandes einiger Länder gescheitert. (Militär (https://www.golem.de/specials/militaer/), Roboter (https://www.golem.de/specials/robots/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=161906&page=1&ts=1639916102

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/un-waffenkonvention-aechtung-von-autonomen-kampfrobotern-gescheitert-2112-161906-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

gunzelg
20.12.2021, 08:39
Der Mensch macht was machbar ist. Das ist nicht aufzuhalten. Als Kampfroboter schlechthin gilt wohl der T700 aus Terminator. Aber so weit sind wir noch lange nicht. Heute werden Drohnen vom Boden aus über Kameras gesteuert. Das Ziel anfliegen können sie aber schon länger autonom per Bilder/Kameras und GPS. Jetzt stellt sich mir die Frage was eigentlich ein Autonomer Kampfroboter ist. Oder was den gegenüber dem, was es schon gibt, auszeichnet. In der Bildverarbeitung sind Computer heute immer noch schlecht - siehe Autonomes Fahren. Also Computer und was anderes ist zunächst mal der Kampfroboter nicht, braucht irgend welche Anhaltspunkte, Kriterien, die elektronisch erfassbar sind, um seine Ziele auszuwählen. Für mich ist das immer noch eine grosse Spielwiese und Entwicklungsraum. Unmoralisch ist es allemal. Töten per Knopfdruck - das übelste ist die Atombombe, ist aber wohl kaum zu toppen. Was manchen Länder mit ihren Kampfdrohnen heute schon anrichten, siehe Afghanstan, da kann man nur befürchen, dass das anonyme Töten Unschuldiger auf jeden Fall nicht weniger wird.

Gruß