PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gerichtsurteil: Mieter dürfen Wallbox-Installation nicht frei auswählen



Roboternetz-News
04.11.2021, 13:10
https://www.golem.de/2111/160822-299540-299536_rc.jpgEs war abzusehen, dass die Gerichte über den Anspruch auf private Ladestellen in Wohnhäusern entscheiden müssen. Nun gibt es ein erstes Urteil. (Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=160822&page=1&ts=1636027142

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-mieter-duerfen-wallbox-installation-nicht-frei-auswaehlen-2111-160822-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

gunzelg
05.11.2021, 06:04
Dieses im Link behandelte Thema ist nicht das einzige, was das Thema Wallbox juristisch behandelt. Da gibt es sicher mehr. Z.B. bewohne ich als Eigntümer ein Reihenhaus. Die Garagen stehen separat ebefalls in "Reihen". Das ganze Gelände mit Wegen und Spielplätzen gehört der Gemeinschaft. Bei Diskussion mit "Miteigentümern" der Geländes hats ich für mich als juristichen Laien herausgstellt, dass ich diese Gemeinschaft fragen muss, ob ich die Gewege aufrissen lassen darf, um das Stromkabel in meine Garage zu bekommen (da gibts nämlich bisher keinen). Schwierigkeit ist jetzt, dass wir noch gar nicht geklärt haben -juristisch- ob wir eine WEG sind oder eine Bruchteilsgemeinschaft. Sollte es also bei der Antragstellung zu Problemen kommen, muss wohl vorher sogar dies erst noch geklärt werden. Wir leben eben in Deutschland...