PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probefahrt mit VW ID.Life: Volksstromer mit Kinoleinwand und Espressomaschine



Roboternetz-News
04.10.2021, 14:30
https://www.golem.de/2110/160056-294800-294796_rc.jpgDer Volkswagen ID Life soll zum Einstiegsauto für die Generation E werden - ab Frühjahr 2025. Wir haben eine Runde mit dem Elektroauto gedreht. Ein Bericht von Thomas Geiger (Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/), Auto (https://www.golem.de/specials/auto/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=160056&page=1&ts=1633349460

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/probefahrt-mit-vw-id-life-volksstromer-mit-kinoleinwand-und-espressomaschine-2110-160056-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

gunzelg
05.10.2021, 09:24
Trotz gewisser Vorbehalte gegnüber batteriebetriebener Elektroutos, würde ich mir sogar eins kaufen. Nach langem Überlegen und Prüfen, habe ich mich dann doch dagegen entschieden. Gründe: 1. kein Strom in der Garage. Ohne Strom in der Garage bin ich auf öffentliche Ladestationen angewiesen, und das bei tendenziell steigenden Preisen. Und dann wollte ich eigentlich nur einen e-Kleinwagen, die oft nur bedingt schnellladefähig sind. 2. Strom in die Garage bringen ist gar nicht so billig. Unsere Bayernwerke haben mir ein Angebot geschickt: Boden aufbuddeln, Stromleitung anzapfen, Gehweg aufgraben, Stromkasten mit Zähler anbringen: 3500€. Aber der Stromkasten steht dann nicht in meiner Garage, sondern steht aussen, ca 10m von meiner Garage entfernt. Ein Elektriker müsste dann vom Anschlusskasten ca 10m Stromleitung, wieder unterirdisch in meine Garage verlegen, mit Wallbox: 3500-4000€. 3. Und wegen der privatrechtlichen Gründe müsste ich die schriftliche Genehmigung meiner Garagennachbarn einholen, die von meinem Bodenaufbuddeln betroffn wären. Nö, danke, dann halt nicht.

Holomino
05.10.2021, 11:04
Die Genehmigung kann Dir kaum noch jemand verweigern. Preislich allerdings kommst Du als Einzelkämpfer kaum weiter. Es wird erst günstiger, wenn sich alle Garagenbesitzer gemeinsam dafür interessieren.

gunzelg
05.10.2021, 12:53
Ja, das ist wahr. Das Angbot der Bayernwerke würde allerdings nur einen 2. Kunden beglücken, für mehr Abnehmer wäre dann ein größerer Kasten nowendig. Das Angebot umfasst ein 3-phasiges Kabel mit 3*32A. Das wäre dann für mehr Abnehmer schon geeignet. Aber der erste Garagennachbar hat sich schon sehr negativ geäussert. Ist ein E-Auto-Gegner, und das obwohl er mal Serviceleiter bei BMW war - oder vielleicht gerade deshalb???

Gruß

Holomino
05.10.2021, 17:07
Da hilft nur abwarten. Steigende Spritpreise und höhere Anteile an den Erneuerbaren lenken so manche Meinung irgendwann um.