PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : solarpanel und wechselrichter



inka
25.08.2021, 11:09
hallo allerseits,
zwei solarpanele mit je 300Watt, ein dazugehöriger (mitgelieferter) wechselrichter. Was passiert, wenn der wechselrichter plötzlich statt der 600Watt 750Watt zum verarbeiten bekommt? Geht da was kaputt, oder macht er die vorgegebene wechselspannung und kümmert sich nicht um den rest?

Frank
25.08.2021, 11:19
Das kommt auf den Wechselrichter an! Es gibt Typen den macht das nichts aus, die ziehen maximal nur soviel Strom wie sie vertragen. Es gibt aber auch Typen die gehen kaputt! Die maximale Anschlussleistung sollte auch angegeben sein!

inka
25.08.2021, 11:23
das steht drauf:
35569

Frank
25.08.2021, 11:39
Nach den Angaben darfst Du nur zwei Module mit maximal 11,5A anschließen. Die musst also schau wieviel Strom deine Module maximal liefern. Mehr darf man eigentlich nicht anschließen. Ob er mehr verträgt und dann auch nicht mehr als 11,5 zieht kann man aus den Angaben leider nicht ersehen. Es gibt welche die sind dann kaputt und es gibt welche die vertragen das wunderbar, das bekommt man leider nur raus indem es jemand ausprobiert! Ich habe da schon so meine Erfahrungen ;-) . Wenn Du sicher gehen willst dann kauf Dir lieber größeren Wechselrichter, z.B. ein Solis 1500W oder Sun 1000 (https://www.tueftler-und-heimwerker.de/product/sun-1000-amazon/) (super Wechselrichter, leider ohne VDE-AR-N 4105 Zertifizierung). Diese können per Menü einfach auf 300 oder 600W drosseln wenn Du das willst.

inka
25.08.2021, 13:31
ich hab jetzt auch das datenblatt des panels angeschaut: bei 340W fliessen 9,87A. Selbst bei voller sonnenbestrahlung lieferten die beiden panele nie mehr als 450Watt. also hab ich mir überlegt - bei 200Watt fliesst ein strom von ca. 6A. Das mal zwei gibt 12A - ist ja schon fast gleich mit 11.5A... :-)


Ich müsste/sollte das messen...

Frank
25.08.2021, 16:21
Ja das sollte schon passen, da hätte ich keine bedenken! Die paar Watt mehr sind recht unproblematisch, zudem kommen diese ja nur selten wirklich vor, wenn überhaupt! Dachte Du wolltest noch mehr dran hängen!

inka
25.08.2021, 16:41
eigentlich möchte ich noch einen windgenerator dazuhängen. weiss noch nicht so genau wie ich das dann zusammenschalte...

Frank
26.08.2021, 09:19
Das wird wohl schwieriger, anmelden kannst Du sowas auch nicht mehr (falls Du das willst). Die beste Lösung wäre dann mit einem Speicher (Akku) (https://www.tueftler-und-heimwerker.de/lithium-eisenphosphat-speicher-lifepo4-bauen/), den man mit mehreren Ladereglern auflädt. Ein Laderegler für den Solarstring und einer für Windrad. Allerdings bräuchtest DU dann wohl auch anderen Wechselrichter. Auch wir wäre dann einen legale Anmeldung ohne Solarteur schwierig falls das geplant ist.

inka
26.08.2021, 17:02
heute nachmittag habe ich voller erstaunen einen wert von 600watt an der leistungsanzeige der anlage gelesen. Zwar nur kurzzeitig aber immerhin. Es war etwas kälter aber sonnenschein - kann die kälte eine rolle spielen?

Ich hab die anlage erst eine woche, muss das ganze noch beobachten...

Zu diesem windgenerator: so etwas wollte ich zusätzlich installieren:
35570
48V, 400Watt, hat auch eigenen inverter/controler - hat aber noch zeit...

Frank
26.08.2021, 18:02
Ja die Kälte kann noch ein paar Prozent bringen. Im Winter kommt bei schönen Sonnenschein schon einiges rein. Die Sonnentage sind ohnehin oft sehr unterschiedlich, das Auge kann oft die Helligkeitsunterschiede nicht so gut erkennen wie das Solarmodul. Da kann man sich selbst mit längerer Erfahrung noch ganz gut verschätzen. Hoffe mal Du hast einen schönen windigen Standort für dein Windgenerator, in den meisten Gärten bringen die leider sehr wenig.