PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Links- und Rechtsextreme: Die merkwürdige Querfront gegen Elektroautos



Roboternetz-News
27.05.2021, 16:22
https://www.golem.de/2105/156824-275352-275347_rc.jpgLinks- und Rechtsextreme sind gleichermaßen gegen Elektroautos, wenn auch aus sehr unterschiedlichen Gründen. Die Ablehnung ist der falsche Weg. Ein IMHO von Friedhelm Greis (Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/), Tesla (https://www.golem.de/specials/tesla/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=156824&page=1&ts=1622125200

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/links-und-rechtsextreme-die-merkwuerdige-querfront-gegen-elektroautos-2105-156824-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

White_Fox
27.05.2021, 18:02
Meine Fresse, könnte dieser fehlprogrammierte Nachrichtenbot es unterlassen mich mit so einer Clickbaitscheiße zu belästigen?

Billiger gehts ja nun wirklich nicht mehr...sogar relativ zum sonstigen Niveaulimbo der Medien ist golem endlich ganz unten angekommen. Soll dieser Drecksladen bitte still und geräuschlos pleite gehen...sie haben hart daran gearbeitet und nichts anderes verdient.

oberallgeier
29.05.2021, 08:30
.. könnte dieser .. Nachrichtenbot es unterlassen ..Na ja, ich klick mich da wirklich selten zu GOLEM. Vielleicht weil deren Leitlinie ja "IT-NEWS FÜR PROFIS" ist und ich a) kein IT-Profi und b) fast nirgends Profi bin. Daher sind die Inhalte doch etwas wech von meinem Niveau. (Vorsichtiges *ggg*).

Andererseits erhellt dieser Artikel (hatte ich gelesen wegen White_Fox´ Kommentar) etwas für mich (aber etwas OT)!


.. Dirk Spaniel ..: ".. Leitgedanke der Politik der AfD ist es, den Wohlstand und die Freiheit für die Menschen in diesem Land bestmöglich zu erhalten." ..Und nun wird mir einiges klar(er). Diese Leutchen wollen einfach die beste aller möglichen Welten (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_beste_aller_m%C3%B6glichen_Welten) erhalten. Dass diese philosophische Richtung auch Leibnitz hinter sich hatte, einen der wichtigen Menschen der frühen Aufklärung, ist ja schon mal respektabel. Ist aber eben frühe Aufklärung, da kam einiges hinterher. Und soziale Leitlinien aus dem siebzehnten Jahrhundert sind heute nicht nur veraltet . . . Die meisten von uns sind da weiter. Nicht - nicht nur? oder gerade nicht? - die Profis. Auch IT-Profis die ich kenne laufen nicht mit Jahrhunderte umspannenden Scheuklappen rum.

White_Fox
30.05.2021, 08:13
Ich bin sprachlos, wie du aus einem Haufen literarischer Hundstrümmerl tatsächlich sinnvolle Gedanken ziehst.

Ich bin mir zwar nicht so sicher, daß wir seit der Aufklärung wirklich weiter sind...aber wir sind immerhin definitiv um einige Erfahrungen bez. verschiedener Gesellschaftsformen reicher.

oberallgeier
30.05.2021, 08:43
.. Ich bin mir zwar nicht so sicher, daß wir seit der Aufklärung wirklich weiter sind .. definitiv um einige Erfahrungen ..Weiter? Da bin ich ganz bei Dir. Weiter entwickelt - eher nicht, aber Erkenntnisse und Erfahrungen. Auch entwicklungsmäßig haben es immer etliche geschafft, aber leider hat öfters doch eher Kästner recht (und da schließe ich mich selbst auch nicht aus) - wenns auch SEHR depressiv klingt. Zur Erinnerung Anfang und Ende: "Einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt (https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Manfred.Hauenschild/hdm/kgedicht.htm) .. im Grund noch immer die alten Affen."


.. Hundstrümmerl ..Ich lach mich scheckig.