PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schubladen verriegeln bei Stromzufuhr?



Jimbelman
07.03.2021, 21:07
Hallo miteinander,

ich habe mir lange den Kopf darüber zerbrochen, was der beste Weg ist um folgendes umzusetzen, bin aber bisher noch nicht auf eine perfekte Lösung gestoßen:

Ich möchte das sich die Schubladen in meinem Wohnmobil verriegeln, sobald der Motor gestartet wird.

Meine bisherigen Denkansätze:

1. Elektro-Magneten welche unter Dauerstrom aktiviert werden und die Fahrt über eingeschaltet bleiben.

2. Ein Servo welcher bei Motorstart einen Riegel vorschiebt und bei ausgeschalteter Stromzufuhr wieder zurück zieht.

Bei beiden Optionen habe ich jedoch noch nichts gefunden wo für dauerhafte Bestromung geeignet zu sein scheint. Eventuell hat ja jemand von euch eine Produktempfehlung oder einen anderen Lösungsansatz.

Ich danke im voraus!
Gruß Fabian :)

Gnom67
08.03.2021, 07:59
Was meinst du denn mit "Dauerbestromung"?

Für einen normalen Elektrohubmagneten gibt es normalerweise im Datenblatt Angaben dazu, wie lange er mit welchem Strom betrieben werden kann.
Es gibt aber auch "selbsthaltende" Magnete, die nur zwischen A und B umschalten.
Ansonsten könntest du noch eine Verschlussmechanik wie bei einem Kugelschreiber verwenden, die beim ersten Magnetzug schließt, beim zweiten wieder öffnet.
Servomotoren brauchen meines wissens nur Strom, wenn sie bewegt werden. Außerdem könntest du ja die Stromversorgung ggf. dann auch abschalten.
relativ einfach wäre vielleicht auch ein schlichter DC-Motor, der eine Art Schrauben- oder Hakenmechanismus betätigt und damit die Schubladen verschließt.
Vielleicht genügt schon so ein kleiner Slider-Spindelantrieb aus einem alten CD-Laufwerk.

Also, Lösungen gibts da mehr als genug.

bnitram
08.03.2021, 16:55
Ich würde auch zu einer Motorischen Verrieglung greifen. Spart ne menge Strom und du brauchst dir keine gedanken machen das die Magnete zu heiß werden.
Ich hab im grunde genau die Schaltung die du brauchst mal in einem Elektrischen Wasser ventil gefunden. Die Schaltung bekommt in dem Fall Dauerplus und Signal. Beides auch im Auto vorhanden(Signal im Sinne von Zündung).
Signal aus, beide Relais sind nicht angezogen und liefern dem Motor z.b. Drehrichtung links bis dieser auf den entsprechenden Endschalter fährt und sich selbst die Stromzufuhr unterbricht. Liegt das Steuersignal an, ziehen die beiden Relais an, polen den Motor um und der fährt aus der Endlage raus, und so lange rechts bis die andere Endlage erreicht wird. In der Regel findet man in heutigen Autos auch immer Stromkreise die noch eine Minute oder so nach dem Abschließen Strom führen. Die könnte man auch gut als Versorgung nehmen, um sicher zu stellen das nach einer gewissen Zeit wirklich alles Stromlos ist und nichts aufgrund von einem Technischen defekt abfackeln kann.
Den Schaltplan hatte ich mal aufskizziert. Etwas wirr, aber im Grunde simpel wenn man es einmal durchspielt.

Wie gesagt, die Relaiskontakte dienen nur zum Umpolen des Motors, und bleiben bei Steuersignal angezogen. Fällt das Signal ab, fallen die Relais ab und der Motor fährt wieder in die andere Endlage.
35451

MfG
bnitram

Moppi
08.03.2021, 17:29
Hallo!

Gegenvorschlag: Dafür kann man im Baumarkt Magnete kaufen. Den Magnet schraubt man innen am Schrank an, das Gegenstück aus Eisenblech schraubt man an die Schublade oder Tür. Die Magnete gibt es in verschiedenen Stärken/Größen. Das hält eigentlich sehr gut. Nur aufpassen, nicht zu starke Magnete zu wählen, sonst bekommt man Türen oder Schubladen kaum wieder auf.

MfG

Gnom67
08.03.2021, 19:06
"Signal aus, beide Relais sind [...]"

Ähm, für sowas gibts kleine Chips, die heißem Motortreiber und kosten einen Bruchteil eines Relais...

Jimbelman
08.03.2021, 21:44
Was meinst du denn mit "Dauerbestromung"?

Servomotoren brauchen meines wissens nur Strom, wenn sie bewegt werden. Außerdem könntest du ja die Stromversorgung ggf. dann auch abschalten.
relativ einfach wäre vielleicht auch ein schlichter DC-Motor, der eine Art Schrauben- oder Hakenmechanismus betätigt und damit die Schubladen verschließt.
Vielleicht genügt schon so ein kleiner Slider-Spindelantrieb aus einem alten CD-Laufwerk.



Nun, vorab ich muss sagen, ich hab mein Wohnmobil zwar komplett selbst ausgebaut, jedoch mangelt es an Wissen was Elektrik angeht.
Da ich nur Punkte am Fahrzeug kenne wo dauerhaft unter Spannung stehen, war meine Frage darauf ausgerichtet. Das es da Optionen gibt das mit Relais/Motorchips in ein einzelnes Signal umzuwandeln wusste ich nicht.




Ich hab im grunde genau die Schaltung die du brauchst mal in einem Elektrischen Wasser ventil gefunden. Die Schaltung bekommt in dem Fall Dauerplus und Signal. Beides auch im Auto vorhanden(Signal im Sinne von Zündung).
Signal aus, beide Relais sind nicht angezogen und liefern dem Motor z.b. Drehrichtung links bis dieser auf den entsprechenden Endschalter fährt und sich selbst die Stromzufuhr unterbricht. Liegt das Steuersignal an, ziehen die beiden Relais an, polen den Motor um und der fährt aus der Endlage raus, und so lange rechts bis die andere Endlage erreicht wird.



Das klingt genau nachdem was ich gesucht habe. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich das wohl, zumindest nicht mit den bisher bekommen Informationen umgesetzt bekomme werde. Ich weiß nicht in wie weit ihr solch Unwissende wie mich hier duldet 8-[ aber falls jemand gewollt ist mir hier noch etwas detailreicher zu helfen wäre ich überglücklich :D





Gegenvorschlag: Dafür kann man im Baumarkt Magnete kaufen.

Das ist leider eher ungeeignet, da das "Wohnmobil" auch viel im Gelände bewegt werden soll und sich meine Liebste nicht jedes mal beim Kochen den Arm auskugeln soll^^

Gnom67
08.03.2021, 22:21
Verstehe, du willst die Stromleitung gleichzeitig als Signal nehmen, um zu erkennen, dass die Zündung an ist und die Schubladen verschlossen werden sollen...
Da wirds mit Motoren schwieriger, denn wenn dein Strom weg ist, gehen die Schubladen nicht auf. Insofern wäre dann die Elektromagnetlösung doch besser. Müsstest halt welche finden, die wenig Strom brauchen und dauerhaft angesteuert werden können. Aber sowas müsste doch zu finden sein.
Sonst bleibt eher eine Läsung mit Akkupuffer für die Motoren und einem Mikrocontroller, der das ganze logisch steuert.

hbquax
09.03.2021, 08:11
Kauf dir ein paar Universal-Zentralverriegelungen zum Nachrüsten, da hast du alle Komponenten.

Gnom67
09.03.2021, 09:15
Normalerweise solltest du irgendwo ein Dauer-Plus abgreifen können, mit dem du die Motoren und die Steuerung versorgen kannst. Dazu dann das Zündungssignal abgreifen, um der Steuerung zu sagen, wann sie die Schubladen schließen soll. Mit einem Microcontroller, Motortreibern und Motörchen kann man sowas relativ einfach realisieren.

021aet04
09.03.2021, 21:34
Ich würde es etwas anders lösen. Stromlos verriegeln wie bei Sicherheitsschaltern.

Du könntest am Griff eine kleine Taste montieren, mit der du den "Sicherheitschalter" löst.

Wenn du die Taste nicht drückst, wird die Spule nicht angezogen und dadurch verriegelt der Schalter.
Wenn du die Lade öffnen willst, drückst du die Taste und die Spule zieht an und dadurch entriegelt.

Der Vorteil an diesem System ist, das es nur zum Öffnen einen Strom benötigt.

Sollte der Strom einmal weg sein, kann man auch eine Handentriegelung hinzufügen (z.B. Zug am Magneten).

MfG Hannes

Gnom67
10.03.2021, 07:30
Dann kann man sie auch gleich ganz mechanisch verriegeln. Mit einem Griff, der bei jedem öffnen entriegelt werden muss und beim Schließen einschnappt... Aber das war wohl nicht die Idee.

Jimbelman
11.03.2021, 03:15
Verstehe, du willst die Stromleitung gleichzeitig als Signal nehmen, um zu erkennen, dass die Zündung an ist und die Schubladen verschlossen werden sollen...


Korrekt! :D



Kauf dir ein paar Universal-Zentralverriegelungen zum Nachrüsten, da hast du alle Komponenten.

Das klingt auch nach einem interessanten Ansatz. Wäre ggf. eine Alternative zum Rumjonglieren mit Microcontroller, Motortreibern und Motörchen.



[...] Mit einem Microcontroller, Motortreibern und Motörchen kann man sowas relativ einfach realisieren.

Vermutlich müsste das schon klappen. Da mir zu dieser "relativ einfachen" Realisierbarkeit dennoch so einige Fragen oder Unklarheiten im Kopf rumschwirren, wäre der Einfachkeit halber die Elektromagneten-Lösung die interessantere. Auch kann ich die an allen Schubladen, Klappen usw. recht platzsparend verbauen.



Ich würde es etwas anders lösen. Stromlos verriegeln wie bei Sicherheitsschaltern.[...]

Das ist wie Gnom schon schrieb eher nicht mein Wunsch. Ich hätte gerne ein möglichst heimliches Gefühl im WoMo und zu Hause sind die Schubladen im Normalfall ja auch uneingeschränkt zu öffnen.

021aet04
12.03.2021, 15:36
Wenn das nicht gewünscht ist, kann man es auch umgekehrt machen (statt entriegeln, verriegeln).
Die Feder drückt den Riegel nicht zu sondern auf.

Bei uns in der Firma war vor kurzem ein Vertreter von Keyence. Der hat uns die Sicherheitsschalter von ihnen vorgestellt.
Die Mechanik ist relativ simpel zum Nachbauen (und so robust wie für die Industrie muss es nicht sein).
Kontakte brauchst du auch nicht.
https://www.keyence.de/products/safety/safety-interlock-switches/gs/index_pr.jsp


MfG Hannes