PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Step up 100 Volt



paffii
04.03.2021, 10:15
Hallo Forum,

ich benötige eine (saubere) Gleichspannung 100-150V aus 24V DC. Ich habe bereits diese ganzen Chinawandler durch und die erzeugen alle viel Störungen.
Nun meine Frage: ist es möglich, dies mit einem Royer Converter zu realisieren? Man sagt ja, dass er einen schönen Sinus hat, der dann wohl besser gleichgerichtet werden kann?
Ich weiss, es gibt auch fertige Wandler, z.B. den Recom R05-100B. Der macht aus 5V bis zu 120V, aber die kosten teilweise 40€

Grüsse

Andreas

021aet04
04.03.2021, 10:53
Was bedeutet das die China-Wandler zuviel Störungen verursachen? Spannungsspitzen?

Man könnte versuchen die Chinateile etwas zu filtern bis es passt bzw den Anforderungen genügt.

Eventuell Selbstbau? Da braucht man aber etwas Erfahrung.

MfG Hannes

paffii
04.03.2021, 11:13
die Chinateile pfeifen wie blöd. Ich benötige die Spannung für einen Röhrenverstärker und möchte die Anodenspannung aber nicht aus dem Netz beziehen.
Habe bereits versucht, die Störungen mit einem CLC Sieb zu eliminieren, was sogar einiges gebracht hat, aber trotzdem bleibt eben ein restliches Pfeifen und Rauschen übrig..

021aet04
04.03.2021, 11:27
Wenn Schaltnetzteile pfeifen kann es auch sein das eine zu geringe Last anliegt.

Für welchen Strom ist das Netzteil ausgelegt bzw. welche Last hast du (Strom)?

Ich kenne mich mit Röhrenverstärker nicht so aus.
Ist es nicht besser wenn man mit einem konstanten Strom vorheizt? Eventuell geht dann auch ein Lednetzteil bzw Ledwandler.
Oder mit reiner 50Hz Wechselspannung (die müsste man dann irgendwie erzeugen wie ein Frequenzumrichter für Motoren).

MfG Hannes

paffii
04.03.2021, 11:32
ja tatsächlich, das mit der Grundlast könnte ich noch ausprobieren, denn am Ausgang wird nur 40mA benötigt, der Chinawandler soll bis 200mA können.
Es geht nicht um die Röhrenheizung, rein um das Klangtechnische. Die Anodenspannung muss sauber sein, sonst hört man jegliche Störung am Ausgang

Moppi
04.03.2021, 11:55
Für Audiotechnik wurden immer Transformatoren mit Gleichrichtern, Siebschaltungen und evtl. Spannungsregler eingesetzt. Die Störungen könnten eliminiert werden, was aber sehr aufwendig ist und oftmals nicht bis zum letzten Fitzelchen gelingt.

(Ich weiß, dass Du 24V hast.)

Information: https://www.dg0sa.de/snt.pdf

MfG

paffii
04.03.2021, 12:29
trotzdem meine wichtige Frage: eignet sich ein Royer Converter zur Erzeugung höherer Spannung aus einer niedrigen?

- - - Aktualisiert - - -

hab was gefunden, sollte also möglich sein: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Royer_Circuit1.gif

- - - Aktualisiert - - -

danke noch für das pdf

Moppi
04.03.2021, 15:21
https://www.mikrocontroller.net/articles/Royer_Converter

White_Fox
05.03.2021, 20:52
Naja, der Royerconverter scheint mir recht undefiniert zu arbeiten, und brauchst du einen entsprechend gewickelten Transformator. Außerdem macht "einfach nur ein Sinus" die Sache nicht besser, Netzbrumm hörst du ja auch wenn du Pech hast.

Baue dir einen Konverter einfach selber. Es gibt genug Schaltregler-ICs, die auch bis in den MHz-Bereich schalten. Das sollte sich recht gut filtern lassen, und das ist definitiv auch weit außerhalb des hörbaren Freqenzbereichs. Und du kannst die Ausgangsspannung gut nachjustieren.
Sperrwandler tun es vielleicht auch, da hast du sogar eine galvanische Trennung.

Und höhere Frequenzen lassen sich normalerweise einfacher filtern als tiefere.