PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HF Verstärker / LNA für VLF



Dirk
02.01.2021, 10:26
Leute,

ich wollte mir für den VLF Bereich (3..30 kHz) einen möglichst einfachen LNA bauen.
Ich habe noch so ein älteres China-Modul mit dem HMC580ST89 herumliegen, der lt. Datasheet auch bis runter zu DC gut funktioniert.
https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/hmc580st89.pdf

Das Modul selbst war aber mit 1 MHz bis 1000 MHz angegeben, VCC 5V.
Das passt auch zu den Werten der verbauten Teile (Application Circuit im Datasheet):
C1/C2 : 100p
L1 : 15 uH
C3/C4 : je 220 nF
C5 : nicht verbaut

Ich will das Modul für VLF umbauen und habe erstmal C1/C2 auf 47 nF vergrößert.

L1 sollte ja auch wohl deutlich größer werden, so 4-10x der Ausgangsimpedanz.
Damit würde ich im Millihenry Bereich liegen. Ich habe das mit 2,2 bis 4,7 mH probiert,- leider haben die einen so hohen DC Widerstand, dass am HMC580 nur noch 3,5V ankommen, damit arbeitet er nicht.
Nehme ich kleinere L, funktioniert er zwar, zeigt aber im VLF Bereich kaum Verstärkung (1 MHz 22 dB, bei 20 kHz etwa 2 dB).
Am HMC580 kann das eigentlich nicht liegen.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Wie kann ich die DC Versorgung optimieren?

daMicha
08.02.2021, 19:07
Hallo,
eine 4,7mH Induktivität ist ja doch schon ein ganz schön großer Brummer.... wie hast du die denn in der 0603'er Bauform bekommen? ;)
Also ich denke auch das der Wicklungswiderstand viel zu hoch für diese Schaltung ist, da ja der R_bias, bei unter 50MHz, 0 Ohm sein soll. Ich denke das der Verstärker für so geringe Frequenzen eher ungeeignet ist und die 22dB bei DC nur Marketing des Herstellers ist, und die Verstärkung bei DC im Unity-Gain Bereich liegt (Infame Unterstellung meinerseits).
Das Datenblatt gibt ja auch keine Kurve oder Berechnungsgrundlagen für die Bauteildimensionierung her.
Bei DC bis 30kHz würde ich nen billigen J-FET (BF245) oder nen schnellen OP nehmen. Ist flexibler und billiger.
Bin leider kein HF-Experte, oder konnte mit so einem Baustein noch nicht selbst experimentieren.

Dirk
08.02.2021, 19:48
Hi daMicha,

danke für deine Antwort!
Ne, die großen Induktivitäten hatte ich bedrahtet auf die Lötpads gebracht.
Ja, ich denke, das war keine gute Idee mit dem China LNA.
Mache das jetzt als Transistorverstärker, was ich eigentlich vermeiden wollte (Lochrasterplatine o.ä.).
Der Tipp mit dem BF245 ist auch gut,- ich hatte den irgendwann mal als Impedanzwandler mit hochohmigem Eingang benutzt.