PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NXT, Stromversorgung



morob
27.09.2020, 15:40
Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Spannungsversorgung von NXT, man kann Batterien (9V) oder Akku (8,4V) verwenden.

Hat schon jemand mal einen LiPO 3s (11,4V) mit Adapter verwendet?

Gruß
Stephan

Moppi
28.09.2020, 07:35
Hallo,

ich lese gerade eine Betriebsanleitung zu NXT 2.0 (http://www.bastgen.de/schule/Projektkurs/robotik%209/NXT%20User%20Guide/assets/languages/german/print_all/content/9797_LME_UserGuide.pdf). Seite 7, Sapnnungsversorgung.
Dort steht Batterien, 6 Stück. Da sind die 9V. Theoretisch können solche Batterien aber auch 1.7V haben. Das sind schon gesamt 10.2V.
Allerdings steht dort auch:

Der Li-Ionen-Polymer-Akku kann bis zu 500 Mal aufgeladenwerden.

Es steht auch, dass man 6AA-Akkus verwenden kann. Die haben normalerweise nur 1.2V. Das wären 7.2V.
Da ich Lego nicht besitze, kann ich zu den Akkus im Original nichts sagen, habe auch jetzt nichts gefunden.
Aber: Aufgrund dessen, dass das auch mit 6AA-Akkus funktionieren soll, sollte mindestens ein 2s-LiPo,
mit Nennspannung 7.4V, verwendet werden können. Hier sollte der Akku im geladenen Zustand um die 8V haben.
Die 3s, mit Nennspannung um die 11V, haben im aufgeladenen Zustand ~12.6V.


MfG

- - - Aktualisiert - - -

Wenn man weiß, wonach man dann suchen muss, werden auch die Ergebnisse besser. :)
Es gibt Leute, die bauen auch 11.1V-LiPo's ein. z.b: SLS X-CUBE 850mAh 3S1P 11,1V 30C/60C.
Schaust Du im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=z5sBULFr3ZA

Und noch ein Video, wie man so ein Akku umbaut:

https://www.youtube.com/watch?v=wEp2wq0u2NY