PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koryphäe für Transistorschaltungen gesucht



Moppi
20.08.2020, 10:25
Hallo zusammen!

Ich habe da ein spezielles Problem, dass ich nicht nachvollziehen kann.
Es handelt sich um Transistorschaltungen.
Ich hatte da was, vor einiger Zeit, ausprobiert, das sich aber jetzt, anwendungstechnisch, so nicht bestätigt.
Ich würde gerne ganz genau wissen, warum das so ist, wie es ist.
Eventuell mache ich einen Denkfehler, weiß bloß nicht wo.
Es ist nicht so, dass es nicht funktionieren würde, bloß nicht genau so, wie ich dachte.

Falls sich jemand in Transistorschaltungen wohl fühlt und dem kein Problem untergekommen ist, was er nicht lösen konnte,
würde ich mich sehr über eine private Nachricht freuen, damit wir das klären können!

Vielen Dank!

MfG

Klebwax
20.08.2020, 10:32
Koryphäe für Transistorschaltungen gesucht

Bin ich sicher nicht, aber zeig doch mal die Schaltung und beschreibe das Problem.

MfG Klebwax

Moppi
20.08.2020, 13:11
Das würde nichts nützen. Ich habe schon überlegt, was und wie ich das formuliere. Copy & Paste von Wikipedia oder Sonstiges bringt mich nicht weiter. Wo ich Einzelberechnungen finde, weiß ich. Standardschaltungen für bestimmte Zwecke kenne ich. Aber ich habe eine besondere Zusammenschaltung mehrerer Transistoren, wo ich am Ende nicht genau weiß, warum dort Dinge anders sind, als wenn ich nur zwei Transistoren in Folge schalte.
Jemand, der wirklich was davon versteht und Erfahrung hat, kann auch sehen, wo meine Schwächen im Verständnis von Transistorschaltungen sind und wie man sich an komplexe Schaltungen, mehrerer Transistoren untereinander herantastet / wie man sich dort durchwurschtelt, dass genau das dabei heraus kommt, was man beabsichtigt.

Vielleicht mache ich im Grunde auch alles "richtig" und die Ursache ist evtl. in der Platine zu suchen /Leiterbahnenbreite, - dicke, Leiterwiderstände, was auch immer.

MfG

Gnom67
20.08.2020, 13:17
Wenn du dein Problem jemandem im privaten Chat erklären kannst, warum kannst du es dann nicht hier?

Moppi
20.08.2020, 13:39
Wenn du dein Problem jemandem im privaten Chat erklären kannst, warum kannst du es dann nicht hier?

Wer das mit den Dioden verfolgt hat, wird sich nicht wundern, dass ich das auf die Weise nicht noch mal versuchen will.

Aber ich habe mir überlegt, dass ich ja wenigstens die Fakten nennen kann.
Das will ich mal machen, also:

Zwei Transistoren in Folge, Emitter speist die Basis des zweiten Transistors.

Normalerweise ist, am Emitter, die Spannung (gegenüber der Basisspannung) 0.7V niedriger.
Nach dem zweiten Transistor, am Emitter, nochmals 0.7V.
Ich habe das in der Vergangenheit schon mal auf einem Steckbrett ausprobiert und habe das daher so in Erinnerung behalten.

Ich messe jetzt aber, auf der Platine, am ersten Emitter 0.5V weniger und am zweiten Emitter 0.33V weniger.
Statt also 0.7+0.7 = 1.4V sind es nun 0.5+0.33 = 0.83V.

Wobei mein Meßgerät ein 0815 Digitalvoltmeter ist, mit Anzeige zwei Stellen nach dem Komma.


-----

Der wohl größte Unterschied besteht jetzt darin, dass ich als zweiten Transistor keinen Einzeltransistor habe, sondern mehrere Transistoren parallel geschaltet habe. Wobei die Emitter der Folgetransistoren offen sind.


MfG

dj_cyborg
20.08.2020, 15:00
Hallo Moppi,

hast du mal versucht das Problem mit Simulationssoftware nachzubauen?
Evtl. bringt das etwas Licht ins dunkel?

mfG
Mario

Moppi
20.08.2020, 15:50
Nein, habe ich nicht. Ich habe so was, aber komme damit nur schleppend zurecht, bin da mehr am suchen nach den richtigen Teilen und kenne mich damit zu wenig aus.

MfG

inka
20.08.2020, 16:26
Zwei Transistoren in Folge, Emitter speist die Basis des zweiten Transistors.
.....
Normalerweise ist, am Emitter, die Spannung (gegenüber der Basisspannung) 0.7V niedriger.
Nach dem zweiten Transistor, am Emitter, nochmals 0.7V.
.....
Ich messe jetzt aber, auf der Platine, am ersten Emitter 0.5V weniger und am zweiten Emitter 0.33V weniger.
Statt also 0.7+0.7 = 1.4V sind es nun 0.5+0.33 = 0.83V.
-----
Der wohl größte Unterschied besteht jetzt darin, dass ich als zweiten Transistor keinen Einzeltransistor habe, sondern mehrere Transistoren parallel geschaltet habe. Wobei die Emitter der Folgetransistoren offen sind.
das kann doch nur damit zu tun haben?

misst Du die 0,5 spannungabfall am ersten transistor bei bereits dazugeschalteten mehreren folgetransistoren? Wieviele sind es überhaupt? Zwei?

Moppi
20.08.2020, 16:57
"misst Du die 0,5 spannungabfall am ersten transistor bei bereits dazugeschalteten mehreren folgetransistoren? Wieviele sind es überhaupt?"

Ja, ist ja alles fertig verbaut. Es sind 5 Folgetransistoren. Zum Durchsteuern braucht man aber keinen besonders hohen Strom. Auch wenn theoretisch für jeden Transistor 20mA dafür zur Verfügung stünden. T1 wird noch nicht mal warm, merke davon jedenfalls nichts.

Holomino
20.08.2020, 17:11
Ich denke mal, da die PN-Übergänge Exemplarstreuungen haben, ist es keine gute Idee, bei den nachgeschalteten Transistoren davon auszugehen, dass sich der Eingangsstrom auf alle Basen gleich verteilt.

Allerdings müsstest Du einmal das vollständige Schaltbild zeigen, damit man sieht, was Du da genau getrieben hast.

Moppi
20.08.2020, 17:29
Beim Messen zeigt sich, dass alle dasselbe Verhalten zeigen. Exemplarstreuung hin oder her. Die Ubes, sowohl die Spannungen an den Emittern, sind nahezu identisch. Abweichungen zeigen sich in der zweiten oder dritten Nachkommastelle. Der Strom über die Emitter (Ausgänge) ist auf 50mA, durch Widerstände, begrenzt.

Manf
20.08.2020, 17:37
Vielleicht hilft es auch schon ein wenig, wenn man berücksichtigt, dass die Didodenspannung (speziell auch die der Basis Emitterdiode) von Strom abhängt.
Hier eine kleine übersicht über Spannungen und Ströme.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/DiodeGenCharacteristics1.jpg

Klebwax
20.08.2020, 18:08
Zwei Transistoren in Folge, Emitter speist die Basis des zweiten Transistors.
....
Der wohl größte Unterschied besteht jetzt darin, dass ich als zweiten Transistor keinen Einzeltransistor habe, sondern mehrere Transistoren parallel geschaltet habe. Wobei die Emitter der Folgetransistoren offen sind.


???????????

Schaltplan ist die Sprache des Elektronikers, Prosa ist was für Juristen.

MfG Klebwax

inka
20.08.2020, 18:45
???????????

Schaltplan ist die Sprache des Elektronikers, Prosa ist was für Juristen.

MfG Klebwax

das ist wohl wahr :-) wenn man denn einen hat:

ich verstehe die zurückhaltung nicht, ist doch alles online - es müsste die sytemplatine aus Moppi's blog "prototype Car II" sein....

Klebwax
20.08.2020, 19:14
das ist wohl wahr :-) wenn man denn einen hat:

Wie baut man eine Schaltung ohne Plan, Schaltplan? Und wie kann man auf die Idee kommen, das planlos zusammengelötete könnte eine sinnvolle Funktion habe? Bleistift, Papier (und Radiergummi) und es ist schneller aufgezeichnet als in vagen Worten unzureichend beschrieben.

MfG Klebwax

inka
20.08.2020, 19:31
ich habs doch schon geschriegen - es gibt ja einen (https://www.roboternetz.de/community/entries/480-Prototype-Car-II-Systemplatine), nur geheim :-) weiß nicht warum geheim...

Moppi
20.08.2020, 19:35
ich habs doch schon geschriegen - es gibt ja einen (https://www.roboternetz.de/community/entries/480-Prototype-Car-II-Systemplatine), nur geheim :-) weiß nicht warum geheim...

Na weil da ein riesen Auftrag dran hängt, zweistellige Millionensumme über mehrere Jahre.
Stichwqorte: Nasa, Mars, KI

;)

MfG

dj_cyborg
20.08.2020, 20:55
Na weil da ein riesen Auftrag dran hängt, zweistellige Millionensumme über mehrere Jahre.
Stichwqorte: Nasa, Mars, KI

;)

MfG

Warum erinnert mich das jetzt an die Folge als Moppi und Pittiplatsch zum Knopfstern fliegen wollten... :confused:

piggituX
20.08.2020, 21:32
Warum erinnert mich das jetzt an die Folge als Moppi und Pittiplatsch zum Knopfstern fliegen wollten... :confused:

:D -> https://www.youtube.com/watch?v=wLKImvD-d0U

meine Kindheit :cool:

Online Simulator -> https://www.circuitlab.com/ soll sehr einfach zu bedienen sein

Gnom67
21.08.2020, 00:21
Du hast Widerstände am Emitter hängen?
Und was hängt am Kollektor? Nichts? Direkt an der Spannung?
Beim NPN kommt die Last vor den Kollektor. Wenn du den Widerstand hinter den Emitter hängst und den Kollektor direkt an die Versorgungsspannung, dann fällt die gesamte Spannung am Widerstand ab.Übrig bleiben nur Zehntel Volt der CE-Strecke. Höher kann VBE dann wohl auch nicht sein.

Di schreibst "die Ausgänge" hast du an beiden Transistoren Widerstände? Und wo genau?

Ein Schaltbild würde schon hilfreich sein. Ein wenig Gekrakel auf Papier mit dem Handy abfotografiert reicht doch schon.
Die Angaben über Spannungen und Widerstände wären auch interessant.

dj_cyborg
21.08.2020, 08:20
@pic - geht da die Simulation auch ohne Mitgliedschaft?

Online habe ich immer das hier genommen...

https://www.falstad.com/circuit/

oder eben LTSpice...

https://www.analog.com/en/design-center/design-tools-and-calculators/ltspice-simulator.html#

Moppi
21.08.2020, 09:18
Vielleicht hilft es auch schon ein wenig, wenn man berücksichtigt, dass die Didodenspannung (speziell auch die der Basis Emitterdiode) von Strom abhängt.
Hier eine kleine übersicht über Spannungen und Ströme.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/DiodeGenCharacteristics1.jpg

Danke Dir für den Hinweis!

- - - Aktualisiert - - -

Habe es jetzt ausprobiert. Ist eindeutig von der Last abhängig.

Ersttransistor Ube(t1) 0.52 bis 0.54
Folgetransistoren (parallel an T1) Ube(t2 - t6) 0,66 (bei ca. 15mA Laststrom)

Ube von T1 bewegt sich nicht groß, weil der nur die anderen Transistoren ansteuert.
Dafür ist Ube von T2 bis T6 stärker vom Laststrom abhängig und pendelt zwischen 0.33V (im Leerlauf) und (vermutlich) 0.7V, je nach Last.

Nochmals Danke an der Stelle, für Eure Beteiligung!

MfG

Moppi
21.08.2020, 13:48
Hier noch mal ein Schaltbild, dass nur das zeigt, worum es ging:

35205

Moppi
22.08.2020, 08:49
Guten Morgen an alle,

an der Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass es mir weiter hilft, sich an das Thema und meine Fragestellung zu halten.
Dass es unter Umständen nicht ganz einfach ist, ist mir bewusst. Selbstverständlich bin ich für Hinweise dankbar,
die zum Thema und zur Klärung beitragen.

Es nutzt aber auch nichts, wenn mir bitterböse Privatnachrichten geschickt werden, das möchte ich mal ganz
explizit betonen. Und selbstverständlich nehme ich mir das nicht an, das zeigt nur etwas über die Person, die so was schreibt.

Das ganze Drumherum zu erklären, warum ich welche Schaltung wie einsetze oder auch nicht, würde den Rahmen
der Fragestellung sprengen. Dazu kann man im Blog lesen, vorausgesetzt man möchte das. Inka hat die Stelle schon genannt.
Gerne spreche ich auch sachlich und objektiv über die gesamte Schaltung. Ich bitte aber um Verständnis, dass ich an hier
und jetzt nur ein bestimmtes Problem anspreche.



Freundlichen Gruß
Moppi


PS an die Moderatoren: das Thema darf geschlossen werden.

wkrug
22.08.2020, 09:48
So wie im Schaltplan gezeichnet fließt ja zwischen der Basis und dem Emitter aller Transistoren so gut wie kein Strom.
Deshalb fällt auch an der Basis Emitter " Diode " keine bzw. "zu wenig" Spannung ab ( Siehe Diodenkennlinie ).
Welche Spannung du hier misst hängt also hauptsächlich vom Innenwiderstand deines Messgerätes und eventuellen Leckströmen ab.

Häng doch einfach mal in die Emitter der zweiten Transistoren Widerstände gegen GND und guck Dir dann mal die Verhältnisse an.

Was Du da gebastelt hast gibt es auch als Bauteil und das nennt sich dann Darlington Transistor - Allerdings hat der üblicherweise nur einen Emitter.