PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensoren für die Früherkennung von Krankheitssymptomen im europäischen Obstanbau



Roboternetz-News
03.08.2020, 12:10
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2020/august/sensoren-fuer-die-frueherkennung-von-krankheitssymptomen-im-europaeischen-obstanbau/_jcr_content/contentPar/pressarticle/teaserimage.img.3col.jpg/1595336379074/iff-sensoren-fuer-die-frueherkennung-von-krankheitssysmptomen-im-europaeischen-obstanbau-bild-2.jpgDer Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen. Birnen landen beim jährlichen pro-Kopf-Konsum auf dem sechsten Platz. Doch sowohl Apfel- als auch Birnbäume leiden häufig unter Krankheiten: Die Apfeltriebsucht und der Birnenverfall sind im europäischen Obstanbau weit verbreitet. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher suchen gemeinsam mit Partnern nach Wegen, die Krankheitssymptome frühzeitig zu erkennen. Mit Satellitenbildern und Hyperspektralanalyse detektieren sie den Krankheitsbefall aus der Luft – um aufwändige Feldbo-nituren und Laboranalysen künftig zu ersetzen. Methoden des maschinellen Lernens sind dabei eine Schlüsseltechnologie zur Analyse der Krankheitssymptome.



Weiterlesen... (https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2020/august/sensoren-fuer-die-frueherkennung-von-krankheitssymptomen-im-europaeischen-obstanbau.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600