PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : esp8266 als Voltmeter



Robert2020
16.03.2020, 21:16
Hallo,

ich möchte mit einem esp8266 und der Blynk App die Spannung einer Autobatterie Messen und in der App anzeigen lassen.

Auf Youtube habe ich das Video gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=AL0R-zff-Os


Ich habe bedenken das die Widerstände (1k und 100k) zu klein sind.

Crazy Harry
17.03.2020, 15:48
Wo ist das Problem? Das ist ein Spannungsteiler 101:1
Ich weiss jetzt nicht, was der ESP maximal kann, aber selbst wenns nur 1V am ADC-Eingang ist, kannst du damit 101V messen.

HaWe
17.03.2020, 18:39
es gibt tatsächlich esp8266 MCUs, die nur bis 1V Vref messen dürfen, allerdings wohl auch ESP8266-nodeMCU-Breakout Boards (ESP-12E), die bis 3,3V Vref messen können:
https://randomnerdtutorials.com/esp8266-adc-reading-analog-values-with-nodemcu/
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/27682-esp8266-und-der-interne-adc-vorsicht-falle/?postID=227443#post227443
In jedem Falle hat der ESP-ADC 10 bit Auflösung (0-1023), sodass man 0-100V vor dem 100+1 Spannungsteiler allerwenigstens in rund 0,1V Schritten messen kann.
Stellt sich heraus, dass dein Board bis 3,3V verkraftet, könntest du auch den 100k+1k Teiler durch 100k+10k ersetzen, damit hätte man etwa 0,03V-Messschritte von 0-33V.

Robert2020
18.03.2020, 11:18
Danke für die Antworten,

gibt es ein Modul was ich zur Spannungsmessung nehmen kann, welches dann den Wert an das ESP8266 weitergibt?

HaWe
18.03.2020, 11:28
Ein "Modul" brauchst du nicht, es reicht der Spannungsteiler.
Der ADC-Pin misst direkt angelegte Spannungen, bei dir über den Spannungsteiler.
Dran denken, auch Batterie-Masse (direkt) mit ESP-Masse zu verbinden!

Robert2020
18.03.2020, 11:38
Sorry wenn ich blöde fragen stelle. Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit dem Thema Elektrik, ich will es aber lernen.


Die Autobatterie hat 12 Volt und 70 Ampere, würden 1/4 Watt Kohleschicht Widerstände ausreichen? Oder müssen es solche sein? https://www.amazon.de/sourcing-map-Aluminiumgeh%C3%A4use-Drahtgewickelt-Resistor/dp/B07KF57GW2/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=31J9N3Y3R0UD2


Plus und Minus sind ja im Endeffekt über 2 Widerstände verbunden. Fließt da kein Strom? Also entlädt sich die Batterie da nicht ?

HaWe
18.03.2020, 11:49
es fließt nur soviel Strom in den ESP, wie der ESP "anfordert" (das ist intern begrenzt):
da kann nichts passieren, solange die Spannung (über den Spannungsteiler) begrenzt ist.

Verbindung der Batteriepole über 101kOhm bei 12 V bedeutet:
R=U/I
I=U/R= 12V/101kΩ = 12V/ 101000Ω = 0,0001 A = 0,1mA
das ist so gut wie gar nichts, also entlädt sich auch praktisch nichts

Und natürlich reichen dann auch 1/4W Widerstände ( P = U*I ) . 8)