PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Balsaholz intelligent zurückgewinnen und wiederverwerten



Roboternetz-News
02.03.2020, 09:50
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2020/maerz/balsaholz-intelligent-zurueckgewinnen-und-wiederverwerten/_jcr_content/contentPar/pressarticle/teaserimage.img.3col.jpg/1578393624719/wki-balsaholz-intelligent-zurueckgewinnen-und-wiederverwerten-bild.jpg30 000 Windenergieräder drehen sich in Deutschland. Viele von ihnen kommen langsam in die Jahre. 2019 mussten 2000 Rotorblätter entsorgt werden, 2024 werden es schon 15 000 sein. Doch wohin mit den bis zu 90 Meter langen und rund 15 Tonnen schweren Ungetümen? Eine Lösung haben Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI parat: Mithilfe einer neuen Recyclingtechnik ist es ihnen gelungen, das in den Rotorblättern enthaltene Balsaholz zurückzugewinnen und etwa zu Dämmstoffmatten für Gebäude zu verarbeiten.



Weiterlesen... (https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2020/maerz/balsaholz-intelligent-zurueckgewinnen-und-wiederverwerten.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600