PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VBAT für GPS/RTC Modul aus LIPO Akku ?



theborg
03.02.2020, 10:06
Moin, hab grade nen kleinen Knoten im Kopf

Ich hab eine Schaltung die per LiPo versorgt wird recht simpel.

LiPo -> bq27441-G1 (Gauge) -> bq24072 (LiPo lader) -> 3,3V SEPIC Wandler

Da ich ja schon den LiPo habe möchte ich keine Knopfzelle extra verbauen da ich aber zwingend ne externe RTC brauche da alles bis einschließlich SEPIC Wandler abschaltbar ist, nun hat die RTC und GPS Modul max 3,5V für VBAT und der Lipo irgendwas zwischen 3,5-4,1V ich suche eine Lösung die 100nA ohne Frickellösung zu generieren.

Die Idee die mir grade vorschwebt ist da einfach eine Referenzspannung vor zu schalten um damit VBAT zu erzeugen also LiPo -> Ref -> VBAT , vielleicht fehlt euch noch was besseres ein.

LG

Moppi
03.02.2020, 10:54
ich Suche (http://www.roboternetz.de/community/content/50-volltextsuche) eine Lösung die 100nA ... zu generieren

Selbst sparsame Spannungsregler benötigen i.R. mehrere tausend nA. Z-Dioden-Lösungen sind auch nicht besser.

Ansonsten kannst Du Dir mal den LP2950-33 anschauen (vielleicht meinst Du auch mA nicht nA - angesichts des GPS-Moduls).



MfG

theborg
03.02.2020, 11:27
100nA sind schon richtig, das ist nur die Pufferspannung um die Daten zu halten, im DB sind bei beiden Geräten 50nA angegeben das ist recht kompliziert ohne extra Batterie finde da auch nicht wirklich was und irgendwie ist es blöde eine extra zu verbauen wenn man eh schon ne Batterie hat.

Moppi
03.02.2020, 11:44
In welchem Bereich darf die Pufferspannung denn liegen?
Beim Spannungsteiler aus 10kOhm und 47kOhm bekommst Du eine Ausgangsspannung zwischen 2.97V und 3.4V, wenn 3.6 bis 4.1V am Eingang anliegen.

Was spricht denn gegen eine Knopfzelle? Die könnte u.U. Jahre halten.

Mal schauen, was andere noch so vorschlagen...

MfG

021aet04
03.02.2020, 21:50
Ich weiß zwar nicht wie lange die Daten erhalten werden sollen. Du könntest aber Kondensatoren nehmen (Supercaps). Die haben eine hohe Kapazität und sind dafür gut geeignet. Laden kannst du über die 3,3V vom Sepic Wandler. Sepic Wandler und Kondensator entkoppelst du noch mit einer Diode (z.B. 1N4148 ). Manche RTCs haben einen eigenen Pufferanschluss, dann entfällt die Diode.

MfG Hannes

theborg
06.02.2020, 01:16
Moin erstmal danke für die Antworten, das mit dem Goldcap ist wohl das einfachste, ich werde mal testen wie lange der hält.

Crazy Harry
07.02.2020, 21:19
Ich hab schon einige GPS-Module verbaut, mal mit, mal ohne Stützbatterie, aber schneller ging der Fix mit Batterie auch nicht.

theborg
12.02.2020, 03:07
Ja das Problem ist die RTC, ich hab es jetzt doch erstmal per Frickellösung gemacht, drei Dioden vom Akku zur RTC/GPS nicht schön aber erstmal ok, baue eh noch am Prototypen später aufm PCB muss es aber anders sein.