PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauteile/ICs "erkennen"..



matzö
05.04.2005, 12:19
Hallo!

Diesmal wohl eher noch grundlagennähere Fragen. Und zwaaaaaaar..

Ich habe auf irgendwelchen Platinen ICs drauf - hab' nun allerdings Null Ahnung für was die gut sind. Oft steht ja was drauf, doch was habe ich davon? Die Frage ist also, was kann ich davon ablesen? Was steht da drauf? Der Hersteller ausgeschrieben bzw. abgekürzt, oder? Gibt es irgendwo ein Archiv oder eine Software, wo ich spezifische Daten eingeben kann und mir ein Datenblatt oder sonstiges geliefert wird? Gibt es auch unwichtige Daten auf den ICs? Google spuckt mir bei vielen [nahezu] garnichts aus (irgendwo ist das auch verständlich). Wie verfahrt ihr dort, oder denkt ihr euch, ihr kauft lieber Teile, die ihr braucht, anstatt alten "Müll" zu zerlegen, doch oft interessiert - mich zumindest - due Funktion des Einsatzes eines solchen ICs.

Ansonsten gibt es noch sehr viele Bauteile wo ich mir denke, was es denn sein könnte und hierzu sei gesagt, dass ich gerade den Einstieg in die Elektronik finden will (Schule tat dazu nicht wirklich was und aus dem Bereich kommt wohl auch nix mehr :|). Gibt es spezielle Abkürzungen auf Platinen, wie R für Widerstände, C für Kondensatoren, [Edit: ZD für Zenerdioden, (?), D für Dioden (?) - Für was steht beispielsweise RV, RT, etc.; B, C, E speziell für Transistoren Basis, Collector, Emitter? Und Q? T?]...? Sind diese irgendwie genormt oder in sonstiger Weise einheitlich?

Dankö! 8-[

millioneer
05.04.2005, 14:36
Wenn auf dem Chip was draufsteht kannst du das mal hier eintippen zwecks Datenblatt: http://www.alldatasheet.com/
Aber ob dir das viel nützt ist fraglich weil da auch lauter Fachbegriff drin stehen. Am besten du schnappst dir erstmal ein Elektronik-Buch und probierst ein paar Sachen real aus. Begriffe wie z.B. Spannungsteiler und Operationsverstärker sollten schon klar sein, bevor man sinnvoll weitermachen kann.

matzö
05.04.2005, 14:43
Begriffe wie z.B. Spannungsteiler und Operationsverstärker sollten schon klar sein, bevor man sinnvoll weitermachen kann. Danke.. ich werde die Seite mal "untersuchen"! Joa schon klar - Bücher sind schon unterwegs! O:)

uwegw
05.04.2005, 20:17
auf den ICs stehen neben der eigentlichen bezeichnung meist auch noch irgendwelche weiteren zahlen/buchstaben codes drauf. die könntenn schätzungsweis sachen wie hersteller, fertigungsreihe usw bedeuten... also nichts für den normalgebrauch wichtiges.

beispiel was hier grad so auf meinem schreibtisch rumliegt:
das gibts erstmal ein herstellerlogo
und dann zwei zeilen:
46A50JM
MAX232N

wichtig ist hier die zweite: es handelt sich hier um einen max232, das ist ein wandler um eine serielle schnittstelle eines mikrocontrollers mit dem pc zu verbinden. der rest ist unwichtig...

abkürzungen auf platinen und schaltplänen:
R- widerstand
C- Kondensator
T oder Q - Transistor , B, C, E steht auch manchmal dran
IC - ist klar ;)
L - Spulen

seed
06.04.2005, 20:27
Auf vielen Transitoren kann man die maximale "Stromverstärung" ablesen.
Dies ist ein wichtiger Wert wenn etwas mit dem Transisor geschaltet werden soll, oder ein anderers Bauteil, Verbraucher dem Transistor folgt.
Die jeweiligen Typennummern werden dabei von A,B,C,D,E,..abgeschlossen .
A ist dabei eher ein kleiner Stromverstärkungsfaktor (ca bis 80) B (ca bis 120) - Schätzwerte!!