PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin wieder hier! Kein mindstormsforum.de mehr?



RoboTrader
03.12.2019, 15:54
Ein herzliches Hallo,

durch die Geburt meines Sohnes musste die Elektronik etwas beiseite treten. Aber jetzt ist er 4 Jahre geworden und wir bauen und basteln zusammen fleißig!

Ich werde auch gleich ein paar Fragen loswerden, aber zunächst hat es mich gewundert, dass es mindstormsforum.de nicht mehr gibt. Sammelt sich nun alles zum LEGO Thema hier? Sind hier die größten Experten für meinen alten RCX, die neuen Modelle und auch den LEGO Boost?

Würde mich freuen, denn ich hab mich hier immer am Wohlsten gefühlt!
Und auch fleißig gewonnen. ;)

Abendgrüße
Alexander

White_Fox
04.12.2019, 11:32
Naja, so viel wie noch vor vier Jahren ist hier insgesamt leider nicht mehr los.

RoboTrader
04.12.2019, 13:43
Woran liegt das denn?
Nehmen die Elektronik-Freaks ab?
Machen sich die meisten zu viel Streß und setzen die Prioritäten "falsch"?

Ist ja schade!

Rabenauge
04.12.2019, 16:53
Meinem RCX gehts nach wie vor bestens.
Ab und an verleihe ich das Set mal- Stichwort Nachwuchsförderung.
Oder ich stecke mir fix mal eine Machbarkeits-Studie zusammen...
Die neueren sind mir entschieden zu teuer, und auch die können nix, was ich nicht für nen Bruchteil des Preises auch selber bauen könnte.
Selbst die Noppen krieg ich mitm 3D-Drucker hin...wenn ich denn welche brauche (wobei Schrauben auch ganz praktisch sind...).

Und der R2D2 aus dem Droiden-Kit (der mit diesem komischen piepsenden Baustein, der auch nen Motor hat) hat nen Ehrenlatz in meiner Vitrine. Der darf ein-zweimal im Jahr auf dem Tisch die Taschenlampe jagen.
Der ist quasi ein Sammlerstück inzwischen, und wird auch halbwegs so behandelt, hehe.

Schlussendlich sind solche Zusammensteck-Systeme zwar erstmal eine super Sache, aber teuer und halt sehr eingeschränkt. Klar kann ich mir auch für den RCX alle möglichen Sensoren oder Antriebe selber bauen, aber da bin ich _ohne_ den besser dran, weil ich mich an kein Raster halten muss. Dann mache ich mir im Kopf nen Bauplan und besorge dann die Komponenten, die am besten dazu passen.
Da kommt man viel weiter...und das auch noch sehr viel preiswerter.

RoboTrader
04.12.2019, 18:36
Hi Rabenauge,
hey, du hattest mir auch schon viel geholfen. Schön, dass du noch hier bist.

Heisst also, dass der LEGO-Teil des Forums abgenommen hat, aber die restliche Robotik ist noch gleich geblieben?

Ich habe zur Zeit wenig Freiraum zum Löten und eigenen Kreationen, weil ich die freie Zeit lieber mit meinem Söhnchen verbringe. Und er baut zwar nun direkt nach seinem 4. Geburtstag schon LEGO Technik und programmiert kleine Codes mit Scratch alleine und wir schauen uns gemeinsam Python und kleine Elektronik-Schaltungen an, aber ich finde da den Einstieg über "Fertiges" deutlich besser in diesem Alter. Schneller Erfolg, auch vieles, was er ganz alleine machen kann, usw. - daher wird bei mir wohl vorerst der Fokus bei LEGO Boost und kleinen Variationen der alten LEGO Technik Motoren bleiben. :D

Aber schön, wieder hier zu sein!