PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorleistung und Bremsweg berechnen (Hilfe)



feridoMax
19.11.2019, 12:04
Hallom zusammen,

da ich noch neu in diesem Gebiet bin habe ich ein Problem und brauche eure Hilfe.
Und zwar habe ich einen Projekt, wo ich die Motorleistung bei einer Steigung von 10° bestimmt soll.
(Siehe Bilder im Anhang)

Masse= 20000 kg (20 Tonnen)

v = 7 km/h ist ungefähr 2 m/s

bei t = 4 s => a = 0,5 m/s^2

Steigung von 10°

Der Roboter hat 2 Antriebsräder mit den Durchmesser von 80 cm also 0.8 m
so ein Rad wiegt ungefähr 300kg

Und wie siehts eigentlich mit dem Bremsweg und dem Bremskraft aus wenn der Roboter von 7 km/h auf 0 km/h bremsen soll ?

Bitte um ein Lösungsweg Danke!!

34493___________________________________34494

ARetobor
19.11.2019, 17:54
Hallo,
deine Frage ist hier wohl besser aufgehoben.

https://www.onlinemathe.de/

Gruß
AR

feridoMax
20.11.2019, 09:55
Hallo,
deine Frage ist hier wohl besser aufgehoben.

https://www.onlinemathe.de/

Gruß
AR

Vielen Dank

oberallgeier
20.11.2019, 10:26
.. Und zwar habe ich einen Projekt, wo ich die Motorleistung bei einer Steigung von 10° bestimmt soll ..GENAU für so eine (erste) Abschätzung gibts hier im Forum ne Seite zur einfachen Berechnung - klick hier (https://www.roboternetz.de/community/misc.php?do=page&template=motorberechnung). Bei Deiner Anfrage/Beschreibung sind etliche notwendigen Angaben weggelassen - das ist auch auf der verlinkten Seite der Fall. Aber so ungefähr könnte das Ergebnis dort Sinn machen.

Welche Angaben hast Du nicht gemacht (aber genauer würde ich Dir das auch nicht ausrechnen *gg*):
Rollreibung (kommt also auf den Untergrund an), Untersetzung des Antriebsstranges - da ja zwischen Rädern und Motor üblicherweise ein Getriebe liegt, Wirkungsgrad des Getriebes usf.


Und wie siehts eigentlich mit dem Bremsweg und dem Bremskraft aus wenn der Roboter von 7 km/h auf 0 km/h bremsen soll ?Ganz einfach: Bremsweg 3 m.
Aber im Prinzip: es sieht zappenduster aus. Da Du auch hier fast alle notwendigen Angaben weglässt: wie lange gebremst werden soll bzw. oder wie schnell und so weiter, kann man fast jeden beliebigen Weg angeben. Du musst Dir jetzt nur aus meiner Angabe da oben die erforderliche Verzögerung ausrechnen - damit dann die Bremsleistung und daraus die Bremskraft . . . usf.

feridoMax
20.11.2019, 10:55
Welche Angaben hast Du nicht gemacht (aber genauer würde ich Dir das auch nicht ausrechnen *gg*):
Rollreibung (kommt also auf den Untergrund an), Untersetzung des Antriebsstranges - da ja zwischen Rädern und Motor üblicherweise ein Getriebe liegt, Wirkungsgrad des Getriebes usf.

der Untergrund ist asphalt und Getriebeverhältnis soll 1 sein also eine Übertragung 1:1 erstmal bei der Berechnung

HaWe
20.11.2019, 12:26
Du kannst von 2 m/s entweder in 1s mit a=2m/s² herunter bremsen oder in 2 sec. mit a=1m/s² usw....

wegen
s= 0,5 * a * t²
und
a=v/t
und
v=s/t

musst du für die gewünschte/gesuchte Bremsbeschleunigung entweder t angeben oder s.

edit, PS:
hast du die Bremsbeschleunigung a ausgerechnet und ist m die Masse deines Roboters, so errechnet sich die Bremskraft F per
F = m * a