PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektroauto: Ford Mustang Mach E fährt bis zu 480 km weit



Roboternetz-News
18.11.2019, 06:22
https://www.golem.de/1911/145036-214525-214522_rc.jpgFord hat den Sportwagen Mustang als Elektroauto vorgestellt. Der Mach E soll je nach Konfiguration bis zu 480 km weit kommen und in gut 3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Er sieht aber eher wie ein Crossover-SUV aus. (Ford (https://www.golem.de/specials/ford/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=145036&page=1&ts=1574057760

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/elektroauto-ford-mustang-mach-e-faehrt-bis-zu-480-km-weit-1911-145036-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

oberallgeier
18.11.2019, 08:40
.. Sportwagen Mustang als Elektroauto .. in gut 3 Sekunden auf 100 km/h .. sieht aber eher wie ein Crossover-SUV aus .. Sag deine Meinung ..Wie bescheu...rt (oder einfach nur unfähig?) sind eigentlich die Designer (nicht nur die von Ford!). Denn DAS ist einfach nicht mehr die Idee von Lee Iacocca - ein bezahlbarer Sportwagen für "Jedermann" aus den (sparsamen) 60er Jahren und, mittlerweile, ne Legende.

Darüber hinaus ist dieses protzige Ungeheuer, eine SUV-Beule, etwas, das einfach nicht in die Zeit passt.

Hie die notwendige Energiewende und da ein überschweres Geschoss mit Gimmicks die meist nur als deadweight mitgeschleppt werden wie zB die Allradgetriebe, wo solche Schiffe von den Benutzern sowieso nur auf sauber gefegten Straßen gefahren werden. Dazu natürlich die große Querschnitts- und Oberfläche - weil Luftwiderstand eh keine Rolle spielt - Hauptsache der cW-Wert ist niedrig.

Kopfschüttel. Unverständnis. Dass Trump zu all seinem Unwissen auch die Klima-Katastrophe nicht erkennt, ist bekannt. Dass man mit solchen Energiefressern die sowieso erst noch spärlich verfügbare schadstoffneutrale Energie verheizt passt aber leider (nicht nur in den USA) auch in die Zeit.