PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandlertyp



Holomino
05.11.2019, 09:48
Von Polulu der Wandler S9V11F5 (2,6..16V ->5V), was ist das für ne Topologie? Ist das ein SEPIC?
Hat den jemand von Euch zu Hause herumfliegen und kann vielleicht mal auf die IC-Aufschrift schauen?

Manf
05.11.2019, 11:28
Hilft das schon?
https://www.pololu.com/product/2836

34453

Holomino
05.11.2019, 11:39
Eigentlich nicht. Mich wundert, dass man nur eine Spule sieht. Das Teil wandelt ja Buck und Boost. Ein Sepic sollte zwei Spulen haben. Ein Flyback vielleicht? Aber welcher Baustein sitzt dann da drauf? Und wo bekommt man so mickrige Übertrager her?

Ach hab's gefunden bei TI: TPS63070.
Der scheint die Spule je nach Spannungslage umzuschalten.

Danke für's Bild, hat geholfen.

Ceos
05.11.2019, 11:55
(editiert)
Wieso denn Übertrager? Das ist nur eine Drossel. Mit Drosseln kann man beides machen wenn man beide Ender der Spule kontrolliert.
Beim Buck schaltet man den Eingang der Spule definiert an und aus damit die Spannung, im Mittel, am Ausgang den gewünschten Wert liefert.
Beim Boost schließt man die den Buck Schalter dauerhaft und schließt mit einem 2ten Schalter die Ausgangsseite der Spule definiert kurz um sie aufzuladen und lässt die gespeicherte Energie mit höherer Spannung dann durch die Last fließen.


(ich glaub jetzt hab ichs verständlich hinbekommen XD)

Holomino
05.11.2019, 12:00
"Übertrager" bezog sich auf "Flyback".

Die integrierte Umschaltmimik kannte ich halt noch nicht.

Ceos
05.11.2019, 12:08
Ah okay, aber ein Flyback als Boost ist schon speziell :) das nimmt doch eher als Joule Thief oder eben für HV Kram oder gibts tatsächlich praktische Anwendungen eines Flyback als "Versorgung" ? (nur mal so Interessehalber)

Holomino
05.11.2019, 12:24
Bin da kein Experte. Nach Aufbau von jeweils einem Buck und einem Boost hab ich's drangegeben. Die Dinger laufen zwar, der Aufwand rechnet sich aber irgendwie nicht. Die fertigen Module bekommt man mittlerweile schon unterhalb der Bauteilpreisschwelle.

Ich bin jetzt nur drauf gestoßen, weil ich eine 6..12V auf 5V-Lösung (Linearregler werden bei 12V, 300mA kleiner als TO-220 schon grenzwertig warm) suchte, wo die sonst gerne von mir verwendeten Recom-(7805-Ersatz-)-Schaltregler nicht drankommen (gehen nur bis min. 6,5V).

Da fiel mir halt das Polulu-Teil ins Auge - wenn ich's schon nicht selber baue, wollte ich doch zumindest verstehen, was es treibt.