PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prof. Andrea Büttner übernimmt Institutsleitung des Fraunhofer IVV



Roboternetz-News
30.10.2019, 10:30
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2019/oktober/prof-andrea-buettner-uebernimmt-institutsleitung-des-fraunhofer-ivv/_jcr_content/contentPar/pressarticle/teaserimage.img.3col.jpg/1572428702780/pi-43-prof-dr-andrea-buettner-ist-neue-institutsleiterin-im-fraunhofer-ivv.jpgProf. Andrea Büttner übernimmt zum 1. November 2019 die Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising. Die international anerkannte Wissenschaftlerin etablierte am Fraunhofer IVV in den letzten Jahren bereits das Geschäftsfeld Produktwirkung sowie die Abteilung Analytische Sensorik und übernahm zudem Führungsverantwortung als stellvertretende Institutsleiterin. Darüber hinaus baute sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein Forschungsteam zur chemischen Sinnesforschung auf und hat dort seit 2017 den Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung inne.



Weiterlesen... (https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2019/oktober/prof-andrea-buettner-uebernimmt-institutsleitung-des-fraunhofer-ivv.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

oberallgeier
30.10.2019, 11:12
Prof. Andrea Büttner .. Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising ..Schön für die Dame. Nur - interessiert das hier jemanden? Schon die Personalie zur Institutsleitung für Integrierte Schaltungen IIS fand ich eher ausserhalb des hiesigen Interessensspektrum.


.. Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet ..Na ja.

Manf
30.10.2019, 17:22
Vielleicht dient es der allgemeinen Anregung, sich über die abschließend angesprochenen "daraus ableitenden Technologien" Gedanken zu machen.

Abgeleitet wären sie ja aus den Erfahrungen in der Lebensmittelchemie, der Aromaforschung, der analytischen Sensorik, der Aroma- und Geruchsforschung, der Sinnesforschung in der Umwelt- Störstoff- und Kontaminanten-Analytik unter der Berücksichtigung der Verfahrenstechnik und Verpackung und deren Zusammenwirken im Geschäftsfeld Produktentwicklung, wobei ja ein weiterer Fokus auch auf der Sicherung, Erfassung und Optimierung sensorischer, technofunktioneller und biologisch-chemischer Produktqualität entlang der Prozesskette von den Rohstoffen bis hin zum Produkt liegt, denn immerhin besteht ja im Lebensmittel- und Verpackungsbereich sowie im Konsumgütersektor ein enormer Innovationsbedarf.

Einerseits will man natürlich Verpackungsmaterial reduzieren, andererseits kauft man im gleichen Geschäft Lebensmittel und Desinfektionsmittel die möglichst lange auch auf kleinstem Raum haltbar und lagerfähig sein sollen ohne dass am Ende die Wurst nach Seife schmekt, falls das so zu verstehen ist.




https://www.youtube.com/watch?v=llDAgqcmNGo