PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : reCAPTCHA - Nutzen oder Schaden



oberallgeier
23.10.2019, 12:59
Hallo Alle,
seit einigen Tagen oder Wochen habe ich im Fenster der Roboternetz-Seiten diesen blau-grauen Pfeil-Teilkreis der beim Überfahren mit der Maus (s)ein "geschützt durch reCAPTCHA" Fähnchen ausfährt.

Nun lese ich zu reCAPTCHA u.a.

DatenschutzWann immer diese Technik eingesetzt wird, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse, Zugriffsort und Zeitpunkt) an Google weitergeleitet. In der Regel hat Google zum selben Zeitpunkt weitere Daten vom Nutzer, nämlich aufgrund der zahlreichen Hintergrunddienste auf sonstigen Webseiten, die Google zum Einbau anbietet: Google Maps, Google-Analytics, Google AdWords etc. Damit ist umfassendes Tracking möglich ..Sprich: Google weiß sofort was ich hier tue. Nicht nur auf der Roboternetz-Oberfläche sondern durch seine intensiven Dienstleistungs-angebote wird mein gesamtes Tun am PC öffentlich. Das ist doch genau das, was ich nicht will.

Frage: kann man diese 24/7-Spionage abschalten?

Ceos
23.10.2019, 13:23
Frage: kann man diese 24/7-Spionage abschalten?

Dann kommt der Spam wieder den wir vor kurzem damit scheinbar erfolgreich besiegt haben.

Frage wäre eher nach einer alternative :)

Moppi
23.10.2019, 13:30
Ich will hier eine altbewährte Methode nur der Vollständigkeit halber erwähnen: alle IP-Adressen von Google suchen, was eine Weile dauern kann, diese lokal auf dem Computer eintragen und umleiten auf 127.0.0.0.1 (localhost). Damit gehen alle Anfragen an diese IPs dann auf den eigenen Computer und damit ins Leere. Wenn man dies effektiv betreibt, kann man auf Google irgendwann gar nicht mehr zugreifen. Google hat für seine Dienste vermutlich einige hundert Adressen. Der Aufwand wird groß.

Wirklich kritisch ist es dann, wenn Du Deine Realdaten (Wohnort, Name, Telefonnummer) bei einem Google - Konto eingetragen hast. Dann stimmt das so, dass Google weiß, was DU machst.

MfG

oberallgeier
23.10.2019, 13:38
.. Der Aufwand wird groß ..Klar - schließlich arbeitet Google mit einem Aufwand, den (vermute ich) nicht mal das gesamte Forum hier aufbringen könnte. Hier schießt die Kanone "Google" auf mich (armen) Spatzen.

Frage: VPN ? ? ? Bringt das was? Wenn ja, was? Wenn ja, wie?

Moppi
23.10.2019, 14:04
Tor Browser


Zumindest wirst Du dort dann über mehrere fremde IP-Adressen geroutet. Somit speichert Google alle Aufrufe seiner Dienste mit nicht zu Dir gehörenden IP-Adressen. Die Verbindung ist aber langsamer als ohne Tor. (etwas laienhaft beschrieben und so nicht ganz korrekt)
Für das Forum hier ist die Geschwindigkeit noch akzeptabel.

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)#Tor_Browser

MfG

- - - Aktualisiert - - -

Allerdings läufst Du damit wohl Gefahr, so wie ich seit längerem, mit Deiner realen IP-Adresse, in der NSA-Datenbank zu landen (Wikipedia, am Ende der Seite).

Ceos
23.10.2019, 14:05
Ich empfehle No-Script und CanvasBlocker für Firefox (den du hoffentlich nutzt und nicht Chrome, sonst ist die Frage eigentlich Inhaltslos :D)

No-Script ist wie eine Firewall die man anlernen muss und zeigt einem auch schön WAS eine Webseite denn alles für Crosslinks benutzt.
Aufwand: mehr oder minder einmaliges Einrichten seiner bekannten Seiten (drauf gehen, Symbol klicken, vertrauenwürdig Erscheinende Seiten freigeben, neu laden ... ggf. weitere Elemente freigeben)
Risiko: wenn du reCaptcha loswerden willst, darfst du die Google Elemente (die übrigens gefühlt auf 90% ALLER Seiten sind) eben nicht freigeben, verlierst dadurch aber Google Maps und co.

CanvasBlocker: geht einen anderen Weg, statt Elemente zu blockieren, wird der Fingerprint deines Browser "gefaked", du erscheinst also ständig als jemand anderes für die üblichen Fingerprinting Mechanismen und bist nicht mehr 100% zuzuordnen.
Aufwand: gering bis extrem, je nachdem wie stark man sich mit den Optionen beschäftigt steigt die anonymität den Trackern gegenüber aber auch die Nebeneffekte und Otionen gibts ZAHLREICH in dem Tool aber man fährt mit den empfehlungen ganz gut denke ich
Risiko: dir wird auffallen, dass du bei praktische JEDER Seite die reCaptcha oder irgend ein Anti-Bot Tool benutzt dazu aufgefordert wirst dich als Mensch zu authentifizieren! (BilderPuzzel und so n Mist)

oberallgeier
23.10.2019, 15:54
Ich empfehle .. für Firefox (den du hoffentlich nutzt und nicht Chrome, sonst ist die Frage eigentlich Inhaltslos :D) ..Ja, den benutze ich *ggg* , Glück gehabt *ggg*.
.

.. wenn du reCaptcha loswerden willst, darfst du die Google Elemente ..Nur mal so, habt ihr denn nicht auch diesen blauen Kreisverkehr im Forum? Hier, mit/bei meinem Win7pro/Firefox69.0.3-etcetc erscheint das so :

......https://dl.dropbox.com/s/px882y27rip8cou/xxxx.jpg?dl=0

Kommt aber im Windows 10 pro (1903/Build 18362.418.) genauso :-/

Moppi
23.10.2019, 17:01
Ja ist da. Wenn Du Firefox benutzt kannst Du ja die Software installieren.

Interessant ist vielleicht auch die Liste der Firmen, die an Spionage(software) in den USA beteiligt sind (s. Wikipedia -> PRISM): Microsoft (https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft) (u. a. mit Skype (https://de.wikipedia.org/wiki/Skype)), Google (https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Inc.) (u. a. mit YouTube (https://de.wikipedia.org/wiki/YouTube)), Facebook (https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook_Inc.), Yahoo (https://de.wikipedia.org/wiki/Yahoo), Apple (https://de.wikipedia.org/wiki/Apple), AOL (https://de.wikipedia.org/wiki/AOL) und Paltalk (https://de.wikipedia.org/wiki/Paltalk)

Hier könnte man die Frage stellen, ob das Einbinden auf Webseiten, Nutzen oder Bereitstellen der Dienste solcher Firmen, mit dem Gedanken an ein Recht auf Anonymität und Freiheit (unbeobachtete Bewegung im öffentlichen Raum) vereinbar ist. Ebenso das Nutzen der Betriebssysteme, für verschiedene Endgeräte, dieser Firmen.




MfG

Ceos
24.10.2019, 07:20
Da fällt mir noch ein es gibt für Google SErvices auch ein "Opt-Out" Plugin, welches gezielt Google Trackingservices einschränkt aber ohne den Dienst zu blockieren. (Wirkung zweifelhaft, Google bietet es aufgrund von DSGVO gezwungenermaßen an, aber es gibt mir ein besseres Gefühl)
Ich muss mal schauen wenn cih meinen neuen PC in Betrieb nehme befasse ich mich mal mit einem sauber installeirtem Windows, samt Browser usw.
Ich mach vll. mal ein kleines tut hier irgendwo ins Forum, denn es gibt mittlerweilen mannigfaltige Werkzeuge um der Datensammelei einhalt zu gebieten.

Wenn du lust und laune hast und vorher ein komplettes Backup machst, kann cih dir Shutup10 von O&O empfehlen, damit kann man Windows richtig schön kastrieren ... hast du den bunten Anmeldebildschirm? Ja? Dann lass dir sagen, M$ sammelt schon mit dem Animierten Sperrbildschirm fleißig Daten bei dir ab :D

White_Fox
24.10.2019, 15:10
Also-ich hab das reCaptcha NICHT. :)