PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Serviceleistung Bau einer Dämmerunsintervallschaltung



rotbart26
24.09.2019, 15:30
Hallo Elektroniker,

bin leider ein blutiger Anfänger in Sachen Elektronik. Ich versuche schon seit Jahren jemanden zu finden der bereit wäre mir so eine Dämmerungs-Intervall Schaltung ( Prototyp) mit Schaltplan bauen würde. Die Schaltung sollte folgendes können:
Steuern möchte ich eine kleinen MP3 Player der mit 5V arbeitet. Die Stromquelle wäre eine 12V Autobatterie da ich diese mit hohen Ampereleistung bekommen würde, und somit das Gerät mehrere Wochen betreiben könnte. Mit einen Spannungswandler würde ich dann die 12V auf 5V Betriebsspannung für den MP3 Player runter regeln. Er soll in der Dämmerung hell/dunkel regelbar (mit Pottis und Photozelle) sein und je nachdem an hellen oder dunklen Standort eingeschaltet und dann nach Intervallen automatisch ein und aus schalten wie Z.B 10min ein dann 5min aus dann wieder 10 min ein und wieder 5Min aus usw. Was natürlich noch sehr von Vorteil wäre wenn man die Intervalle regelbar machen könnte. Das heißt wenn ich das Gerät länger oder kürzer laufen lassen möchte.
Ich würde den Aufwand natürlich entlohnen.

LG

Roy

ARetobor
24.09.2019, 20:55
Hallo,
willkommen im Forum.
Deine Vorgaben (Wünsche) sind etwas zu allgemein.
Ein paar Gedanken:
Ein paar Wochen mit Blei-Starterakku halte ich für keine gute Idee.
Bei einer Kapazität 56 Ah macht das mit 12 Volt rund 672 Wh.
Eigentlich müsste man mit der Ladeschlussspannung 10,8 Volt rechnen,
also ca. 600 Wh
Bei einen angenommenen Durchschnittsverbrauch von 1 Watt ist der
Akku nach ca. 600 Stunden leer. ( gute 3 Wochen)
Jetzt sollte man den Akku möglichst gleich wieder laden!
Leere Bleiakkus verlieren schnell ihre Kapazität,
bei Minusgraden frieren sie ein und sind Schrott.
Was für ein MP3 Player?
Leistung?
Lautsprecher?
Dämmerungsschalter ? Eine dicke Regenwolke oder große Spinne? Eine programmierbare Zeitschaltuhr halte ich für sinnvoller.

Gruß
ARetobor

rotbart26
25.09.2019, 22:16
Hallo ARetobor,

schön das Du dich gemeldet hast. Ein Kollege hat einen MP3(mit Lautsprecher) in mA gemessen und meinte er würde im durchschnitt 400mA brauchen. Die 600 Stunden sind bei Dauerbetrieb. Oder? 3 Wochen sind aber auch kein Problem, denn die muss ich sowieso immer laden. Bei meinem Weidezaun gerät ist es das gleiche, das stört mich aber nicht. Der MP3 würde nur im Sommer benutzt. Der Dämmerungsschalter muss nicht so genau ansprechen, wichtig ist er schaltet wenn es dunkel wird ein. Der MP3 ist ein mini Lautsprecher mit integrierten MP3 er heißt Z12 und arbeitet mit 5V darum den Spannungswandler. Welchen Stromverbrauch hätte die Zeitschaltuhr und gibt's die in 12V?

Wäre super wenn Du mir weiterhelfen könntest.

LG
Roy

ARetobor
26.09.2019, 10:08
Hallo Roy,
wir können gern weiter Gedanken austauschen.
Ich gehe mal davon aus, dass du unerwünschte Besucher
abschrecken möchtest?
Wie gesagt, wenn die Parameter nicht bekannt sind lassen
sich keine Prognosen erstellen.
Ja, die Schätzung mit 1 Watt Durchschnittsverbrauch bezieht
sich auf Dauerbetrieb.

MP3 Player:
0,4 A x 5 Volt sind gleich 2 Watt
Was macht der MP3 Player wenn er an die Stromversorgung
angeschlossen wird?
Spielt er dann oder geht er wie die meisten Geräte in STBY ?

Zeitschaltuhr:
Ich würde mir was Preiswertes raus suchen und anpassen.
zB.
https://toom.de/p/zeitschaltuhr-digital/9050026#produktdetails

DCDC Spannungswandler gibt es wie Sand am Meer.

Gruß
AR

rotbart26
26.09.2019, 16:56
Hallo AR,

Der MP3 Player fängt sofort zu spielen an. Die Zeitschaltuhren sind 220V. Kann man diese auf 12V/5V betreiben? Und welchen Dämmerungsschalter würdest Du empfehlen.

LG Roy

ARetobor
26.09.2019, 17:32
Hallo Roy,
Empfehlungen habe ich nicht,
wenn es ein Dämmerungsschalter sein soll?
zB.
https://www.conrad.de/de/p/kemo-m122-daemmerungsschalter-baustein-12-v-dc-190953.html


Eine Zeitschaltuhr für Netzspannung muss man Umbauen.
Da es sehr preiswerte Z-uhren gibt, ist der Verlust bei einem Misserfolg nicht so tragisch.
Die Elektronik wird mit Sicherheit mit Niederspannung betrieben.
Aufmachen und nachmessen. (ACHTUNG Netzspannung ist gefährlich)
Vielleicht solltest du dafür Hilfe in Anspruch nehmen.

Gruß
AR

Moppi
12.10.2019, 08:14
mögliche andere Variante:


- ATmega328P
- DC Buck Converter Step Down 4-38V to Adjustable 1.25-36V 5A Voltage Module
- Fotowiderstand
- BCR 512 NPN Transistor 500mA (als Schalter für den MP3 Player)
- div. Kleinbauteile


Möglichkeiten:


Überwachung der Batteriespannung, Überwachung der Umgebungshelligkeit, Einstellen der Uhrzeit per Software, Einstellen von Schaltpunkten/-zeiten per Software, Einschalten des MP3-Players ohne mech. Bauteile


MfG