PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADC mit Uno, Mega und Due und M4 vs. ESP32



HaWe
27.08.2019, 20:54
hallo,
ich habe hier ein analoges 5-Button Touchpad,
34354
bei dem einer der Buttons (rechts oben) einen Widerstand von 330 Ohm besitzt und beim Drücken den 10-bit ADC Wert (ca.) 30 liefert (Uno, Mega, Due und M4).
Beim ADC (A2) des ESP32 aber wird 0 gelesen als wäre es ein Kurzschluss. Die übrigen Analogwerte (>= 1kOhm) werden annähernd gleich gelesen.

Diese Abweichung beim 330 Ohm Button tritt auch identisch bei 2 anderen Buttonpads auf - 0 beim ESP, 30 bei allen anderen MCUs.

Kann jemand diesen Fehler am ESP32 reproduzieren?

(Anm.: der oberste Button ist permanent als Kurzschluss geschaltet, liefert also immer korrekterweise ADC 0; dadurch ist er beim ESP32 nicht unterscheidbar vom rechten, bei den anderen MCUs aber wohl.)

Sisor
27.08.2019, 21:25
Messbereich (https://docs.espressif.com/projects/esp-idf/en/latest/api-reference/peripherals/adc.html#adc-calibration) beachten!

Laut Datasheed (https://www.espressif.com/sites/default/files/documentation/esp32_datasheet_en.pdf) S.23: effective measurement range of 150–2,450 mV.

330 Ohm / (10000+330) Ohm * 3,3V = 105 mV

HaWe
27.08.2019, 22:16
ah, danke, also faulty by design... :shock: