PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADAC-Test: Hohe Zusatzkosten bei teuren Wallboxen möglich



Roboternetz-News
13.08.2019, 15:20
https://www.golem.de/1908/143180-205393-205390_rc.jpgWer die Möglichkeit hat, sein Elektroauto zu Hause zu laden, sollte sich dafür eine Wallbox anschaffen. Ein Test des ADAC zeigt deutliche Preisunterschiede bei den Anbietern. Zudem gibt es neue Anschlussvorgaben. (Elektromobilität (https://www.golem.de/specials/elektromobilitaet/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=143180&page=1&ts=1565705940

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/adac-test-hohe-zusatzkosten-bei-teuren-wallboxen-moeglich-1908-143180-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

Searcher
14.08.2019, 04:24
Wallbox? Aha. Ein Ding für die weniger konservativen E-Mobilen ;)

HaWe
17.08.2019, 13:40
ist es nicht möglich, ein privates E-Auto einfach per Netzteil an die eigene Schukosteckdose anzuschließen, ohne sich bei der BNA anzumelden? Wenn, dann würde ich fürs Laden gerne einfach meinen eigenen tagsüber erzeugten und auch ins Netz eingespeisten Solarstrom als "Eigenverbrauch" nutzen (wie ich es auch schon für Hausgeräte tue) und dafür auch die Eigenverbrauch-Vergütungspauschale (knapp 40ct/kWh) in Anspruch nehmen, wie sonst auch.