PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensatormotor entkoppeln, verriegeln und entstören



demmy
21.07.2019, 15:11
Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Schaltung erdacht um die Drehrichtungen eines Kondensatormotors zu verriegeln, den Motor zu entstören bzw.
die Funken an den Relaiskontakten zu löschen und die Ansteuerung des Motors elektrisch von der 230V AC Seite zu entkoppeln.
Soll heißen, der Motor kann / soll mit 24V DC angesteuert werden.

34304 34305

Was haltet ihr von der Schaltung und der Auslegung meiner Komponenten bzw. von der Platine?
Wo seht Ihr Verbesserungspotential?

Viele Grüße
demmy

ARetobor
21.07.2019, 16:35
Hallo
1 ) was verstehst du unter Drehrichtung verriegeln?
2 ) kannst du das warum erläutern ?
3) einen AC Motor einfach mit DC betreiben ? ( Kondensator als Anlauf ?)
3.1 ) Motor Typ ?

demmy
21.07.2019, 19:09
Hi


1 ) was verstehst du unter Drehrichtung verriegeln?

Es kann nicht gleichzeitig der Rechts- und der Linkslauf des Motors angesteuert werden.
Beide Drehrichtungen sind gegeneinander verriegelt.


2 ) kannst du das warum erläutern ?
Der Motor kann beschädigt werden wenn beide Drehrichtungen gleichzeitig angesteuert werden.


3) einen AC Motor einfach mit DC betreiben ? ( Kondensator als Anlauf ?)
Der Motor wird natürlich mit 230V AC betrieben. Die Drehrichtung soll jedoch mittels eines Signals 24V DC gesteuert werden.
Der Kondensator im Motor dient der Phasenverschiebung für das Drehfeld.


3.1 ) Motor Typ ?
Ich möchte einen Rollladenmotor aus dem Baumarkt betreiben. Stromaufnahme ca. 1A.

Viele Grüße

ARetobor
21.07.2019, 19:53
Die Schaltung funktioniert soweit.
Mir erschließt sich aber nicht der Sinn von R15 und R16.
Darüber fließt im Zweifel, ich kenne die Schaltung von Motor nicht, ein Dauerstrom.
Eine ausführliche Schaltung mit Motor wäre da wohl aussagekräftiger.

Ceos
22.07.2019, 08:27
DAs sind 2 Varistoren zum Überschpannungsschutz bzw. zum kurzschließen von Spannungsspitzen durch Funkenstrecke?! Bin laie was das angeht aber das wäre mal meine Vermutung, liege ich da richtig ?

Klebwax
22.07.2019, 10:50
Eine ausführliche Schaltung mit Motor wäre da wohl aussagekräftiger.

Vor allem, da im Motor noch Endlagenschalter sind.

Noch besser wäre es, wenn die Schaltungslogik von links nach rechts orientiert ist. Also links das Stromnetz mit L, N und gegebenenfalls PE und rechts der Motor. Was dann noch hilft, wäre die Beschriftungen lesbar zu drehen. Die meisten Schaltplan Programme können das. Und es wird noch übersichtlicher, wenn man Informationen, die für den Schaltplan nicht wirklich wichtig sind wie die Größe der LEDs ausblendet. Die meisten Schaltplan Programme können das.

MfG Klebwax