PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ari 458: Elektro-Lieferwagen aus Leipzig kostet knapp 14.000 Euro



Roboternetz-News
19.07.2019, 15:00
https://www.golem.de/1907/142671-202866-202863_rc.jpgAri 458 ist ein kleiner Lieferwagen mit Elektroantrieb, den der Hersteller mit Aufbauten für verschiedene Einsatzzwecke anbietet. Die Ausstattung ist einfach, dafür ist das Auto günstig. (Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=142671&page=1&ts=1563544200

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/ari-458-elektro-lieferwagen-aus-leipzig-kostet-knapp-14-000-euro-1907-142671-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

ARetobor
21.07.2019, 12:22
Der Plattform ist ja süß.
Wenn ich Spielgeld übrig hätte, würde ich mir glatt zu Testzwecken so etwas zulegen.
Leider ein wenig schwach auf der Brust. 13-15 KW wie bei einem Trabant,
fände ich besser.
Na, ist ja ausbaufähig!

White_Fox
21.07.2019, 13:33
Naja, das Ding ist ja auch weniger aufs Fahren ansich, sondern für das ständige Anhalten (und wieder anfahren) optimiert.

Meines Erachtens das Einsatzgebiet, auf dem E-Fahrzeuge wirklich unschlagbar sind.

Holomino
22.07.2019, 10:17
Nein, nein, nein: Blei hat im Auto nix zu suchen.
Sorry, ist meine Meinung, nachdem ich mittlerweile zwei E-Fahrzeuge auf Lithium umgerüstet habe. Alleine aufgrund der 60% Gewichtseinsparung (Beim CityEL 70kg, beim Reva 200kg) fühlten sich beide danach antriebsmäßig wie neue Autos an, abgesehen von der höheren Reichweite und der längeren Lebensdauer.

Ansonsten: preislich geht's schon in die richtige Richtung, zeigt den Etablierten zumindest, dass ein E-Auto nicht unbedingt das doppelte zum Verbrenner kosten muss.