PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektroauto: Porsche Taycan kann vorerst nicht mit 350 kW geladen werden



Roboternetz-News
18.07.2019, 08:30
https://www.golem.de/1907/142630-202654-202651_rc.jpgSeit der Bekanntgabe erster Details zum Taycan hat Porsche betont, dass dieser sich mit 350 kW laden ließe. Daraus wird erst einmal nichts - bis die Technik dafür vorhanden ist. (Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=142630&page=1&ts=1563434400

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/elektroauto-porsche-taycan-kann-vorerst-nicht-mit-350-kw-geladen-werden-1907-142630-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

ARetobor
18.07.2019, 09:05
Ich habe keine Probleme.
Mein Auto kann mit seinem tragbaren Fusions-Reaktor 100 Jahre ohne nachtanken fahren !!

HaWe
18.07.2019, 09:33
Ich habe keine Probleme.
Mein Auto kann mit seinem tragbaren Fusions-Reaktor 100 Jahre ohne nachtanken fahren !!

das ist en interessanter Ansatz! Aber wird dann der Platz im Kofferraum oder der Rücksitzbank nicht etwas eingeschränkt? 8)

ARetobor
18.07.2019, 10:31
Nö,
der arbeitet mit Quarks!

MichaR2
18.07.2019, 15:10
Mal ohne Witz: ich hoffe, dass das mit dem Fusionsreaktoren doch noch irgendwann Realität wird. Das Energieproblem der Menschheit wäre Geschichte.