PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belegung des Druckerkabels



ACU
01.04.2005, 09:38
Hallo!
Kann es sein, dass bei einem Druckerkabel 1 Kabel zu mehreren Anschlüßen führt?
Ich gehe kaputt. Jedesmal, wenn ich denke ich habe es hinbekommen, dann messe ich durch und merke, dass noch andere Pins Durchgang haben.
Wie kann das sein?
Finde ich im Internet irgendwo eine Belegung (mit Farben).

Ich glaube mein AVR ISP wird nie fertig :-& .


MfG ACU

Marco78
01.04.2005, 09:49
Das sollte idr nicht so sein, das mehrere Pins durchgang zu einander haben.
www.kabelfaq.de
Dort ist eine Belegung. Allerdings ohne Farben. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es da ein Standart gibt, an den sich alle halten müssen!
Google wird dir aber viele Treffer bringen zum Thema Druckkabel und Belegung ;)

Irgendwie kann ich das Problem auch nicht nachvollziehen. Geht das Verlängerungskabel nicht, oder der ISP? Oder hast du einfach ein Stecker angeschnitten und dort am Ende den ISP angelötet?
Einige ISP haben auch Brücken zwischen 2 Pins!

PicNick
01.04.2005, 09:53
18-25 ist alles GND, die anderen sollten extra bleiben

ACU
01.04.2005, 10:02
Ja ich habe einfach ein altes Druckerkabel genommen, abgeschnitten, die kleinen Kabel freigelegt und abisoliert und an das Ende soll meine ISP Platine kommen. Laut meinem Schaltplan sollen Pin 20.25 auf Masse gelegt werden.
Wenn ich mit dem Durchgangstester die entsprechenden Kabel gefunden habe und schließe sie anschließend an, stelle ich mein anschließenden messen fest, dass nicht nur Pin 20-25 sondern auch 3,8,9,19 auf GND liegen.
Da ich nur 6 Kabel angeschloßen habe, kann ich mir das nur dadurch erklären, dass eine Leitung mehrere Anschlußpins verbindet.


Hoffe ihr konntet mein Problem nachvollziehen.

MfG ACU

PicNick
01.04.2005, 10:07
Verstehe. Irgendwas hat's aber, mglw. IM Kabel . 3,8,9 sind Datenpins (D1, D6, D7), die dürfen keinesfalls auf GND,

Marco78
01.04.2005, 10:26
Ist der Stecker, den du dann in den PC steckst vergossen?
Verbindungen wo du sie hast, dürftennicht sein. Es sein denn,das Kabel ist so sehr beschädigt, das die Isolierung der einzelnen Adern auch beschädigt ist und alle Verbindung zu einander haben.
Aber so viele Verbindungen müssten von außen als sehr deutliche Beschädigung sichtbar sein!

Wenn der Stecker nicht vergossen ist, kannst du ihnja auf machen und siehst die Farbmarkierungen. Oder du lötest ein neues Kabel an.

Auf jeden Fall musst du auch auf die zweifarbige Markierung der Adern achten. Einige haben eine 'Hauptfarbe' und dann noch einen dünnen Farbstreifen.

ACU
01.04.2005, 13:48
Ja das mit den Farben habe ich auch schon mitbekommen.
Also krasse äußerliche Beschädigungen konnte ich nicht festellen.

Ich glaube das Gehäuse ist verschweißt. Die andere Seite war es auch.

MfG ACU

ACU
01.04.2005, 15:19
Problem erkannt, Problem gebannt.

Es ist folgendermaßen:
Es gibt 25 Pins (logisch). Aber es gibt 36 Kabel.
Einige Pins sind demzufolge mit mehreren Anschlüßen (kabeln) versehen.
Die Verbindungen zu anderen Pins sind dadurch zustande gekommen, dass ich jeweils nur 1 Kabel pro Pin benutzt habe und das andere hing noch im Kabelstrang. Dort hat es andere Kabel berührt und dadurch eine Verbindung hergestellt.

Eigentlich simples Problem, aber man muß erstmal drauf kommen.


MfG ACU