PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerasignal übertragen - aber wie



Schwabe12345
03.07.2019, 15:17
Hallo zusammen,
ich bin nicht besonders fit was die Übertragung von Kamerasignalen usw. Angeht, deshalb wende ich mich hilfesuchend an euch. Hintergrund meiner Anfrage ist folgender:
Ich bin in einer Katastrophenschutzorganisation tätig und wir wollen für unsere großen Schadensszenarios zur besseren Kommunikation zwischen Einsatzkräften und Leitstellen (räumlich getrennt) die Einsatzstelle mit einer Kamera betrachten um die Situation und die auftretenden Gefahren für unsere Mannschaft besser einschätzen zu können. Die Kamera befindet sich an einem Mast und wird an einem günstigen Platz der einsatzstelle postiert. Nun haben wir an der einsatzstelle kein WLAN oder der gleichen. Nun überlege ich, die Kamera an ein Handy anzuschließen und darüber ggf zu übertragen. Nun meine Fragen: geht das? Wenn ja, wie? Gibt es einen besseren Weg?

Vielen Dank im Voraus!

PS: bitte keine Diskussion zum Thema Datenschutz oder dergleichen - das würde bereits alles geklärt:)

Ceos
03.07.2019, 16:18
Nun meine Fragen: geht das? Wenn ja, wie? Gibt es einen besseren Weg?


Ja und Nein, also Ja, solange dein Datenvolumen reicht und der Empfang hinreichend ist.

Man müsste jetzt eingehender mögliche Einsatzszenarien, zu erwartende Funkabdeckung und alternative mobile Internet Zugangstechnologie untersuchen ... ich bin jetzt leider 0.0 Fit in dem Thema, aber es gibt da ja auch LoRaWAN und noch ein Ding, dessen Name ich mir nciht merken kann, welche möglicherweise brauchbare Datenraten anbieten. (Aber der letze kostet definitv etwas Lizenzgebühr)

Schwabe12345
03.07.2019, 17:54
Hallo und danke für die antwort!
Die Einsätze reichen von Hochwasser im Flüsse bis hin zum Großbrand auf einem Aussiedlerhof oder schweren Unfällen auf einer Landstraße. Vermutlich haben wir überall an den Einsatzstellen Handyempfang und normalerweise ja auch Internet.

Vielen dank für eure weiteren Diskussionskommentare!

HaWe
03.07.2019, 19:06
Hallo und danke für die antwort!
Die Einsätze reichen von Hochwasser im Flüsse bis hin zum Großbrand auf einem Aussiedlerhof oder schweren Unfällen auf einer Landstraße. Vermutlich haben wir überall an den Einsatzstellen Handyempfang und normalerweise ja auch Internet.
Vielen dank für eure weiteren Diskussionskommentare!

kann man nicht die Handy-Kamera direkt verwenden?
Dann könnte man übers Telefonnetz (3G aufwärts) per Videostreaming das Kamerasignal direkt übertragen (edit: wird wohl nicht einfach an mehrere Teilnehmer geichzeitig möglich sein).

Wie man eine externe Kamera am Handy nutzen kann wüsste ich nicht.

Alternative (nur theoretische Idee, selber noch nicht gemacht...):
Webcam am Raspberry Pi, mit diesem einen lokalen WiFi/ html-Web-Server als Accesspoint (eigenes WLAN) aufmachen, diesen eine Website mit Video-canvas erstellen lassen und sich mit dieser Website übers Handy verbinden.
WLAN-Repeater könnten die Reichweite erhöhen.
ein Link:
https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-ueberwachungskamera-livestream-einrichten/

Rabenauge
03.07.2019, 23:00
Der Ansatz mit der Webcam am Raspi sollte funktionieren.
Da kann man auch gleich eine der Pi-Kameras nehmen, von denen gibts sogar eine IR-Cut-Ausführung mit zuschaltbarem IR-Filter (nachttauglich).
Um das Bild zu streamen, reicht schon ein Zero...
Wenn man dazu mit nem Handy einen Hotspot aufmacht, ist das Ding weltweit erreichbar...auch die Reichweite des Geräts (zum AP)lässt sich ganz gut erhöhen: der PiZero hat ja schon Lötpunkte für ne externe Antenne drauf.
Wenn man den Zero nimmt (bzw. hier den ZeroW) halten sich sowohl die Kosten als auch der Stromverbrauch in erträglichen Grenzen: ne vernünftige Powerbank reicht!
Das ganze passt dann auch mühelos in ne Hosentasche.

Ceos
04.07.2019, 06:31
Welche Kamera man da einsetzt sollte man eher an die Umgebung anpassen! Etwas robustes mit einer vernünftigen Auflösung und Schärfe, die Pi Cam ist da eher was in der Kategorie Spielzeug.

Leider bin ich kein Experte für Kameras, aber lass dich da mal besser von jemandem mit Erfahrung beraten, was für eine Kamera auch mit den Einsatzbedingungen klarkommt und evtl. direkt eine Streaming Option per WLAN bietet (evtl. direkt komplett Wasserdicht bis mehrere Stunden untertauchen)