PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wegen Feuergefahr: Nio ruft Elektro-SUV ES 8 zurück



Roboternetz-News
28.06.2019, 10:00
https://www.golem.de/1906/142213-200628-200625_rc.jpgWegen fehlerhaft montierter Akkus müssen die Elektroautos des chinesischen Herstellers Nio in die Werkstatt. Betroffen ist mehr als ein Viertel der bisher gebauten Autos des Typs ES8. (Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/), Auto (https://www.golem.de/specials/auto/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=142213&page=1&ts=1561711860

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/wegen-feuergefahr-nio-ruft-elektro-suv-es-8-zurueck-1906-142213-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

Ceos
28.06.2019, 10:44
ich werf mal den für mich am interssantesten Teil des Artikels bzw. dessen Verlinkung hier mit rein, kann mich nicht erinnern den hier gelesen zu haben, find ich aber den geilsten Ansatz den man machen sollte :D

https://www.golem.de/news/elektroautos-asiaten-auf-dem-sprung-1902-138984.html

Dann reichen auch ein paar Solarzellen in der Pampa (solange nicht mehr Kapazität in Form von Akkus getauscht werden als zur Verfügung steht) und man muss kein Arm dickes Stromkabel verlegen damit man in weniger als einer halben Stunde "laden" kann. Das Problem der degenrierenden Akkus ist man dann auch gleich los, einfach n fetten Pfandwert drauf legen.

Solange der vorrat und die Frequentierung der Tankstelle die tägliche vefügbare Energie Menge nicht überschreitet.

Haben reguläre Strom Tankstellen eigentlich einen lokalen Speicher um Stromspitzen abzumildern?! Oder kann das verfügbare Stromnetz tatsächlich das Aufstellen einer Tankstelle stark behindern?!

damfino
29.06.2019, 09:43
Die Schnelladestationen mit 350kW und mehr Leistung haben einen Akku zur Pufferung.
Bei den 50kW Schnellladern macht es dem Netz kaum was aus, das wird innerhalb der Ladestation geregelt.
Was auch interessant ist: ab 150kW gehen 30% der Ladeleistung als Wärme verloren. Ladesäule kühlen, Ladekabel kühlen, Batterie im Auto kühlen, die 5% Verluste vom AC DC Wandler machen sich da auch nett bemerkbar.
Da steht eine kräftige Klimaanlage bei den Ladestationen.