PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raspberry Pi 4B: Bastelrechner wird offiziell zur Multimedia-Platine



Roboternetz-News
24.06.2019, 07:10
https://www.golem.de/1906/142054-199923-199922_rc.jpgDer Raspberry Pi 4B ist erschienen und enthält lang erwartete Hardware-Upgrades. Doch nicht jedem dürften die Änderungen gefallen: Denn zwangsläufig wird auch neues Zubehör fällig, und für Bastler stellt sich die Frage nach dem Nutzen der auffälligsten Neuerung. (Raspberry Pi (https://www.golem.de/specials/raspberry-pi/), H.264 (https://www.golem.de/specials/h.264/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=142054&page=1&ts=1561356000

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/raspberry-pi-4b-bastelrechner-wird-offiziell-zur-multimedia-platine-1906-142054-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

ARetobor
24.06.2019, 08:04
Bei Gelegenheit werde ich mal zuschlagen.
4 Giga RAM

Ceos
24.06.2019, 08:16
mich ärgert dass die bei dem Stromanspruch von 3A nicht irgendwo einen Barrel Jack installieren oder wenigstens USB Power Delivery unterstützen damit man bei der Netzteilsuche nicht ständig am verzweifeln ist.

Die regulären Netzteile für den 3er Pi führen bei mir trotzdem regelmäßig zu einer Low Power Warnung wenn ich das 7 Inch Display mit dran baue

EDIT: Aber ganz im Ernst, du hast absolut Recht, endlich mal kein RAM Flaschenhals mehr :D

Wollte schon laaange mal ein ein Experiment machen, einen Bungee Cord (mit Proxys) - Minecraft Server der auf einem Pi Cluster basiert. Einen "Provider" (guter Bekannter) mit Platz in seinen Netzwerkschränken hab ich glücklicherweise schon ;D

Man connected und der Bungee Cord Proxy gaukelt dem Client einen Dimensionswechsel vor, während er im Hintergund den Proxy auf eine andere Server Instanz wechselt ... sehr praktisch für Loadbalancing und Failover Backup

schorsch_76
24.06.2019, 09:12
4 GB RAM und USB3 ... da werde ich mir sicher auch einen davon holen :)

HaWe
24.06.2019, 09:34
völliger Quatsch das mit der 3A Spannungsversorgung über USB-C! Die müssen endlich mal einen Power-Jack wie bei Arduinos für handelsübliche 7-12V Steckernetzteile einbauen!
Außerdem fehlt ewig schon ein Button zum Starten und Beenden!
Ich verstehe auch nicht, warum die an ihrem mickrigen Formfaktor festhalten und nicht endlich mal vergrößen für eine 2. Steckerleiste mit zusätzlichem i2c, UART, ADC, DAC, digitalen GPIOs und massenhaft 3V3+5V+GND!

schorsch_76
24.06.2019, 14:50
Ich finde, das der Pi4 schon ein sehr großer Sprung ist.

Er hat jetzt 4 SPI, 4 I2C 4 UART auf der GPIO Leiste. Mit der bestehenden GPIO Leiste kann er praktisch alle bestehenden Hats dafür nutzen.

https://blog.hackster.io/meet-the-new-raspberry-pi-4-model-b-9b4698c284?gi=c1535a50704c

HaWe
24.06.2019, 15:58
aber es sind ja nicht mehr Pins, und von den 40 GPIOs sind ja immerhin 12 nur Vc und GND, also bleiben nur 28 echte GPIOs - wenn davon jetzt die ganzen neuen Port-Pins für UART, i2c und SPI abgehen, dann bleiben ja erst recht nicht genug echte digitale/pwm GPIOs übrig, und schon gar keine zusätzlichen analogen. Ich finde, das war die falsche Entscheidung.

ARetobor
24.06.2019, 17:20
Leider kann man nicht alles haben,
und es entstehen immer irgendwelche Kompromisse!
Mit den schnelleren Schnittstellen und mehr RAM wird
der Pi 4B für mich wieder interessant.
Das Pi-Kameramodul ist im Preis Leistungsverhältnis nach wie vor
immer noch unschlagbar für mich.
Hätte gern eine Kamera direkt an den Odroid XU4 betrieben,
leider viel teurer und langsamer!
Jetzt erreicht der Pi mit dem 4B endlich die für mich nötigen
Übertragungsgeschwindigkeit um die Bilder auf den Odroid zu
schicken.