PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sun To Liquid: Solaranlage erzeugt Kerosin aus Sonnenlicht, Wasser und CO2



Roboternetz-News
14.06.2019, 13:00
https://www.golem.de/1906/141912-199197-199194_rc.jpgKerosin mit genau eingestellter Zusammensetzung soll bei der Verbrennung weniger Schadstoffe freisetzen als Kerosin aus Erdöl. In Spanien wurde in einer speziellen Anlage erstmals ein solcher synthetischer Brennstoff mit Hilfe von Sonnenenergie erzeugt. (Wissenschaft (https://www.golem.de/specials/wissenschaft/), Solarenergie (https://www.golem.de/specials/solarenergie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=141912&page=1&ts=1560513000

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/sun-to-liquid-solaranlage-erzeugt-kerosin-aus-sonnenlicht-wasser-und-co2-1906-141912-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

HaWe
14.06.2019, 13:06
Kohlenstoffverbrennung ist der falsche Weg.
Grüne nachhaltige Energie samt Energiespeicherung, das wäre der richtige Weg.
Z.B. auch über Wasserstoff und auch Techniken wie mit der Lavastein-Versuchsanlage in Hamburg.

ARetobor
14.06.2019, 20:17
Ich finde auch, dass das festhalten an der herkömmlichen Verbrennungstechnik nicht zielführend ist.
Aber man kann damit den Verbraucher leichter Abhängig machen.
Mit Photovoltaik eigenen Strom zu speichern, kann leichter privat umgesetzt werden.
Mit Stromüberschuss eigene Kohlenwasserstoffe zu erzeugen, dürfte sehr viel
schwieriger werden.

Ceos
15.06.2019, 08:15
Die Idee daraus "Benzin" (im weitesten Sinn) herzustellen ist wirklich eine blöde Idee (Aber bitte nicht vergessen, für Langstrecke gibt es zur Zeit noch keinen Ersatz!!!!)

Aber es hat Grundsätzlich seine Berechtigung ... wir werden auf lange Sicht nicht vollständig auf "Mineralölprodukte" verzichten können (bis wir einen Ersatz für durable Kunststoffe haben), aber eine Chance sie regenerativ zu erzeugen (und dann auch noch die richtige Zusammensetzung und nicht mit Tonnenweise Bitumen als Abfall) ist definitiv eine gute Option

Auch die Diskussion rund um die CO2 Zufuhr über die Luft finde ich zur Zeit noch Blödsinn, die Technologie im großen Stil und kostengünstig das CO2 aus der Luft zu ziehen ist einfach noch nicht ausgereift und es gibt SOOOOO VIELE andere Quellen für hoch konzentriertes CO2 dessen Auffang viel effizienter ist zur Zeit.

HaWe
15.06.2019, 08:41
es stimmt, für Düsenjets ist man auf Kerosin angewiesen, aber wenn man kein Erdöl mehr für Autos, Heizungen und Kraftwerke braucht, dann reichen dafür die Ölvorkommen sicher noch Jahrtausende. Als mehr oder weniger befristete Übergangs- und Reserve-Technologie ausschließlich für den Flugverkehr also zugegebenermaßen evt doch sinnvoll 8)

ARetobor
15.06.2019, 09:16
In der Sache Fliegen möchte ich wieder-sprechen.
Wenn wir einen Teil unserer Lebensart entschleunigen würden,
tun es auch Luftschiffe.
Luftschiffe können durchaus rein elektrisch betrieben werden.

Ceos
15.06.2019, 10:38
Cargo Lifter, Hindenburg (nur um mal die 2 berühmtesten zu nennen dir mir zumindest geläufig sind) ... irgendwie waren wir in der Vergangenheit nicht sehr erfolgreich mit unseren Versuchen oder es hat sich nicht gelohnt

Ich denke nicht dass Luftschiffe wirklich Sinnvoll sind, Helium ist ein ungünstiges Mittel ("relativ" selten ... vergleich es mal mit Erdöl und anderen fossilen Brennstoffen und bedenke die Molekül-/Atomgröße von Helium und die damit verbundenen ständigen Verluste... auch weg vom Planeten!!!!) um die am schweben zu halten und Wasserstoff .. naja ... Hindenburg eben

Die Nutzungsmenge von Helium in unserer Industrie ist genau wie die Nutzung von fossilen Brennstoffen einfach Rücksichtlos und absolut unverhältnismäßig.