PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Akkus: Berlin bekommt offenbar Halbtagsbusse



Roboternetz-News
10.06.2019, 09:30
https://www.golem.de/1906/141788-198506-198503_rc.jpgBerlin wird einem Medienbericht zufolge Probleme mit seinen neuen E-Bussen bekommen. Zum einen ist die Reichweite der Akkus gering und zum anderen werden die Fahrzeuge von einem weit entfernten Betriebshof bereitgestellt. Es gibt aber Lösungen. (Elektromobilität (https://www.golem.de/specials/elektromobilitaet/), Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=141788&page=1&ts=1560155220

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/kleine-akkus-berlin-bekommt-offenbar-halbtagsbusse-1906-141788-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

ARetobor
10.06.2019, 10:17
Hoch leben die Lobbyisten und Narren!
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.
Ha, Ha

Gruß
und noch schönen Feiertag

HaWe
10.06.2019, 10:29
Die kompletten Kosten für diese Fehlinvestition muss man den Verantwortlichen vom Gehalt abziehen. Basta.

White_Fox
10.06.2019, 13:11
Hoch leben die Lobbyisten und Narren!
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.

Der gemeine Berliner hat es ja nicht anders gewollt, der will es ganz genau so. Anders ist das Ankreuzverhalten bei Wahlen nicht mehr zu erklären.
Wenn in Berlin ein Posten besetzt werden muß, z.B. in Betrieben wie der BVG, dann zählen zuerst Partei- und dann Politgünstlingsgruppenzugehörigkeit. Wenn du Glück hast, dann stören Sachkunde und Kompetenz nicht weiter, scheinen aber in jedem Fall nicht weiter wichtig zu sein.

Von Berlin hab ich oft den Eindruck, man will sich geradezu zu einem Fleckchen Dritte-Welt hinentwickeln.


Doch bereits nach einem halben Tag reicht die Akkukapazität nicht mehr aus und die Fahrzeuge müssen zurück auf den Betriebshof, um die Akkus zu laden. Diese Information hat Fülling von Busfahrern erhalten.
Das erfährt man also von den Busfahrern. Im Nachhinein. Denkt da überhaupt mal jemand nach und rechnet etwas zusammen, BEVOR man die Gelder raushaut?

HaWe
10.06.2019, 13:23
Das erfährt man also von den Busfahrern. Im Nachhinein. Denkt da überhaupt mal jemand nach und rechnet etwas zusammen, BEVOR man die Gelder raushaut?

Wenn schon eine Entfernung von nur 8km vom Standort zum Einsatzort das ganze Konzept übern Haufen werfen, dann drängen sich mir 2 Vermutungen auf:
1.) Die 8km fallen überhaupt nicht ins Gewicht bezogen auf die Gesamt-Tagesroutenlänge und das hätte man vorher schon ausrechnen können, mit und ohne 8km.
2.) Die Entscheidungsträger in Berlin können überhaupt nicht rechnen.

Urinstein
20.06.2019, 19:03
Berlin kann weg.

Gnom67
20.06.2019, 21:08
An Blödheit sind die Berliner offenbar kaum zu übertreffen.

Wer ein paar Hunderttausend Euro für E-Busse ausgibt, ohne vorher ein Konzept für den Einsatz durchzurechnen und über die nötige Infrastruktur nachzudenken...
naja, der kann natürlich erst keinen Flughafen bauen...

Und auf die Bundespolitiker hat es offensichtlich auch längst abgefärbt.

Muss am Klima liegen.