PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCA9685 Board, LED flackert



Moppi
13.05.2019, 06:47
Guten Morgen,


ich will mal fragen, ob hier jemand schon Kenntnis hat, woran es liegt, dass die LED auf einem PCA9685-Board flackert, wenn viele daran betriebene Servos einen höheren Stromfluss verursachen.

Ich habe eine extra Spannungsquelle angeschlossen (Akku). Die ist verbunden mit Masse/GND an Masse/GND der gesamten Elektronik (auch des PCA9685) und mit den +5V angesteckt auf dem PCA9685-Board, wo man die externe Spannungsquelle anschließt. So ein PCA9685-Board hat einen Versorgungsanschluss extra, für eine externe Spannungsquelle (bei mir liegen dort 5V an), neben dem Anschluss, wo bei mir 3.3V anliegen, um die Elektronik des Boards zu versorgen. Von dem PCA9685 werden so doch nur PWM-Signale an die angeschlossenen Servos geschickt, die ziehen ihren Strom für die Motoren aus der externen Spannungsquelle. Dient diese LED auf so einem PCA9685-Board nur als "Betriebslampe" und flackert, weil die Spannung auf dem Board einbricht (denn die externe Spannungsquelle ist ja immerhin noch über GND mit dem PCA9685 verbunden) oder zeigt diese LED Aktivität an den Ausgängen an? Letzteres kann ja auch möglich sein. Wobei ich das für unwahrscheinlicher halte, weil normalerweise ist ja immer Aktivität an den PWM-Ausgängen, wenn ständig ein PWM-Signal dort drauf geschickt wird (vom PCA9685). Die PWM-Ausgänge können doch irgendwas zwischen 10 bis 20mA liefern, sollte doch für die Steuerelektronik eines Servos ausreichend sein? Oder sollten von den Servos entgegengerichtete Spannungen auf die PWM-Ausgänge des PCA9685 wirken?




MfG

White_Fox
15.05.2019, 09:32
Da fallen mir gleich mehrere Möglichkeiten ein, aber ohne genauere Kenntnis deines Aufbaus wird das ein einziges Rätselraten. Kannst du vielleicht eine genauere Skizze von deiner Spannungsversorgung zeigen? Und Fotos, wo man das nachverfolgen kann?

Moppi
15.05.2019, 11:19
Ich habe jetzt Batterien mit genügend Leistung für die Servos dran, an den Schraubklemmchen der PCA9685-Boards. Das Flackern ist weg.

Hmmm....


Obwohl der gesamte Strom noch immer über die Boards geführt wird. Mich wundert, dass dort nichts verbrät. Nichts zu riechen, kein Rauch steigt auf. :)

multimeter
15.05.2019, 11:38
....
Mich wundert, dass dort nichts verbrät. Nichts zu riechen, kein Rauch steigt auf. :)

Ich kann mir vorstellen wie enttäuschend das für dich sein muss. Aber Kopf hoch! Jetzt bloß nicht die Hoffnung aufgeben!:cool:

Gruß
multimeter

Moppi
15.05.2019, 12:54
Danke für dein Mitleid! ;)

Ich habe den Verdacht, dass die Powerbank irgendwas fabriziert, wenn die Spannung dort einbricht, was auf die Boards zurückschlägt. Bei den Batterien bricht die Spannung auch ein. Evtl. hängt es aber auch mit den Schraubklemmchen zusammen. Da ist noch ein Elko auf dem Board. Vielleicht wirkt der nur, wenn man mit externer Spannung an die Klemmen geht.
Bei den Batterien sinkt die Spannung nur ab. Vielleicht bei der Powerbank nicht, sondern dass dann dort die Spannung gleich auf 0V geht, wenn die überlastet ist. Dann hat man am Ausgang das schönste Spektakel und sehr abrupte Änderungen an den Motoren.



MfG