PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2C Taster



Toran
16.04.2019, 12:28
Hallo Zusammen,
derzeit bin ich dabei einen sechsbeinigen Roboter zu bauen, der an den Füßen kleine Taster hat. An jedem Bein hat er 3 Motoren und 3 Drehwinkelgeber, die die Stellung der Motoren auslesen sollen. Leider ist mir sehr spät aufgefallen, dass ich nicht genug Anschlüsse auf meinem Rasberry Pi Zero habe (Ich weiß, dass das dumm ist, habe mich Anfangs verzählt, was das ganze noch viel peinlicher macht...anyway). Der Plan war es alle Drehwinkelgeber und alle Taster per GPIO zu verkabeln. Da das nicht funktioniert, will ich I2C benutzten für meine Taster. Ich kenne mich jedoch nicht so gut damit aus. Wie genau würde das physikalisch aussehen, wenn ich meine Taster an meinen I2C Bus hängen möchte? Muss ich mir einen IC zulegen und diesen dann an das Bussystem vom Rasberry schließen, oder gibt es da fertige Platinen?
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch...
MfG
Thomas

ARetobor
16.04.2019, 12:58
Hallo
vielleicht hilft das:
http://www.elektronx.de/tutorials/porterweiterung-mit-mcp23017-und-i2c/
Gruß

HaWe
16.04.2019, 14:06
Es gibt verschiedene IO-Multiplexer, sowohl als reine ICs, als auch teilw. auf Boards mit sehr praktisch herausgeführten Anschlüssen.

außer MCP23017 (16 IO-Pins)
https://www.ebay.de/itm/MCP23017-I2C-interface-16bit-I-O-extension-module-pin-board-IIC-to-GIPO-convert0/183738697366?hash=item2ac7ae0696:g:5a0AAOSw6GhcjxN f

geht auch der PCF8547 (8 IO-Pins)
https://www.ebay.de/itm/PCF8574T-PCF8574-I2C-8-Bit-IO-GPIO-expander-module-for-Arduino-Raspberry-Pi/272430617640?hash=item3f6e215428:m:m2GzkmYFoiMHD-5ZbXzlFhQ

von beiden Typen lassen sich davon auch mehrere davon gleichzeitig anschließen.

- - - Aktualisiert - - -

edit: habe überlesen, das du einen Raspi hast....

Der Raspi hat mindestens 1 i2c-Anschluss eingebaut, der über das System-Menü bzw. raspi-config eingeschaltet wird.
Als Lib würde ich für C oder Python wiringPi empfehlen.

Gnom67
16.04.2019, 14:25
Ich würde dir auch zu einer Porterweiterung (MCP23017 o. ä.) raten. So weit ich weiß gibts den in einer Version als I2C und in einer als SPI. Die Dinger haben außerdem zwei (auch zu einem zusammenfassbare) Interruptausgänge, so dass du die Tastensignale nicht pollen musst. Du könntest also mit 3 Leitungen 16 GPIOs erhalten. Mit weiteren ICs natürlich noch mehr...

Toran
16.04.2019, 16:46
Danke Leute, ich werde mir mal einen MCP23017 zulegen und ihn anschließen